Weiterbildung lt. § 34c GewO / § 15b MaBV - Grundlagen und Praxis der Immobilienverwaltung

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
14 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
550 € - inklusive Lehrgangsunterlagen
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Hausverwaltungen; Bauträgerunternehmen, Immobilienmakler, Steuerberater, Existenzgründer im Immobilienbereich; Unternehmen und Privatpersonen mit eigenem Immobilienbestand.
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0220-20-15 Immobilienwirtschaft - Maklergeschäft

Contenus

In der praxisnahen Weiterbildung werden Sie mit den Grundregeln der Mietverwalterpraxis vertraut gemacht. Erfahren Sie von ausgewiesenen Profis u.a., wie Sie Haftungsrisiken im Tagesgeschäft vermeiden, Fallstricke bei der Betriebskostenabrechnung erkennen, Ihre unternehmerischen Abläufe, Prozesse und Geschäftsideen mithilfe der Anwendung neuester Informations- und Kommunikationstechnologie optimieren und vieles mehr. Nutzen Sie die Chance und lassen hier die Inhalte multiprofessionell im Teamteaching, von einem erfahrenen Verwalter sowie einem Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, sowohl von der praktischen als auch von der rechtlichen Seite betrachten. Dabei gehen die Dozenten selbstverständlich auch auf Ihre speziellen Fragen ein.

Inhalt:
Praxisnahe Weiterbildung für Wohnungs- und Gewerbemietverwaltung
- Aufgaben und Kompetenzen des Mietverwalters
- Zulassung für Wohnimmobilien gem. §34c GewO
- Büroorganisation und EDV
- Professionelle Verwalterverträge
- Vergütung, Laufzeit, Haftung
- Mietersuche und Mieterauswahl (Solvenzprüfung)
- Mietverträge rechtswirksam abschließen (Wohnraum und Gewerbemietverträge)
- Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter
- Festlegung der Miete, Mieterhöhung und Kaution
- Grundlagen der Betriebskostenabrechnung, Aufbau, umlagefähige Kosten, Fristen Mietinkasso
- Durchsetzung der Hausordnung / Messiemieter
- Umgang mit Mietminderungsansprüchen
- Schönheitsreparaturen (neue Rechtsprechung) und Kleinreparaturen
- Wohnungsübergabe und Wohnungsabnahme
- Kündigung und Räumung
- Besonderheiten der gewerblichen Vermietung

Abschluss:
Wer am Lehrgang teilnimmt, erhält eine Teilnahmebestätigung. (Nachweis zur Erfüllung der Fortbildungspflicht gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).)

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 25.03.2023, dernière mise à jour le 03.06.2024