- Prochain date:
- 19.06.2023
- Le cours se termine le:
- 14.07.2023
- Durée totale:
- 160 Stunden
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Virtuelles Klassenzimmer
- E-Learning
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
- Participants min.:
- 6
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Ja
- Désignation de diplôme:
- alfatraining-Zertifikat
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- Fach- und Führungskräfte aus der Produktion und der Gebäudetechnik, Energiemanagementbeauftragte, Energieberater:innen, Umweltschutzbeauftragte.
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung Ihrer eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls Sie keinen geeigneten Computer haben, erhalten Sie von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen Ihnen eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, können Sie Ihren Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 0425-10 Energieversorgung und -management
Contenus
Du lernst, sowohl den Ist-Verbrauch als auch den Energiebedarf eines Unternehmens zu beurteilen, entsprechende Optimierungspotentiale aufzuzeigen und den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) einzuschätzen, sodass du qualifiziert bist, ein Energiemanagementsystem nach DIN-Normen zu betreiben.
Energiemanagement
Grundlagen Energiemanagement (ca. 2 Tage)
Energiearten
Anforderungen an Energiemanager:innen
Forderungen der DIN EN ISO 50001:2018
Anforderungen an das Energiemanagementsystem (EnMS)
Grundlagen der HLS
Aufbau und Struktur des PDCA-Zyklus
DIN-Norm (ca. 1 Tag)
Grundlagen, normative Verweise, Begriffserläuterungen
Kontext der Organisation
Energiepolitik (ca. 2 Tage)
Führung
Aufbau einer Energiepolitik, Aufgaben der obersten Leitung
Aufgaben und Rollen des Energiemanagement-Systems
Finanzielle Förderung und Steuern
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen
Risiko- und Chancenbewertung (ca. 4 Tage)
SWOT-Analyse
Planung von Energiezielen
Zielerrechnung
Energetische Bewertung
Energieleistungskennzahlen
Erkennen wesentlicher Verbraucher:innen
Energiedatensammlung
Bewertungs- und Verbesserungsmaßnahmen (ca. 8 Tage)
Unterstützung (Ressourcen, Kompetenz, Bewusstsein, Kommunikation, Dokumentation)
Planung, Auslegung und Beschaffung
Messung und Analyse von energiebezogener Leistung
Interne Audits
Management-Review
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Objectif éducatif
Sie können sowohl den Ist-Verbrauch als auch den Energiebedarf eines Unternehmens beurteilen und entsprechende Optimierungspotentiale aufzeigen. Sie sind qualifiziert, ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2018 zu implementieren, zu betreiben und zu bewerten.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 30.03.2023, dernière mise à jour le 30.03.2023