Immobilienmakler/- in (IHK)

Prochain date:
In Summe sollten Sie für die Bearbeitung aller Lern­inhalte 104 Stunden einplanen. Diese unterteilen sich in Online-­Seminare ca. 47 Stunden, Web-­Based-­Trainings ca. 42 Stunden und dem Bearbeiten al
Durée totale:
104 Stunden in 4 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Blended Learning 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
8
Participants max.:
25
Prix:
1 700 € - (inkl. USt.)
Opportunité de financement:
  • EU/Bund/Land 
Type de diplôme:
Kammerprüfung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
 Versicherungsfachleute, Darlehensvermittler, Wohnungsverwalter, Immobilienmakler
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
PC, Internet
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Neuer IHK-Zertifikatslehrgang. 100% Online inklusive E-Learning-Bereich.

Aufregend, auch in Zukunft.
Die Immo­bilien­branche ist seit jeher ein attraktiver Umschlag­platz für viele Stake­holder. Sie ist dynamisch und für Außenstehende oft auch schwer zu verstehen. In Zeiten volatiler Finanz­märkte suchen immer mehr Anleger:­innen Sicher­heit in Immo­bilien. Daher verlangt der Markt nach Spez­ialisten, die ihr Hand­werk verstehen. Und hier kommen Sie ins Spiel.

Mit unserem Online-­IHK-­Zertifikats­lehr­gang Immo­bilien­makler/-in (IHK) vermitteln wir Ihnen alle notwendigen Fähigkeiten, um die Zukunft der Branche aktiv mit­gestalten zu können. Sie sind die vermittelnde Instanz und vertreten die Interessen der Käufer und Verkäufer.

Qualifizierten Immo­bilien­maklern stehen die Türen der Immo­bilien­branche weit offen. Ob selbstständiger Unter­nehmer oder angestellter Spezialist. Die Branche bietet nach der Weiter­bildung zum Immo­bilien­makler/- in (IHK) eine Vielzahl an aufregenden und erfolg­versprechenden Tätig­keiten in vielen Positionen und Funktionen.

Die Wissens­bausteine
Mit dem Zertifikats­lehrgang Immo­bilien­makler/-in (IHK) erhalten Sie mehr als nur einen Online-­Kurs rund um die Immo­bilie. Wir geben Ihnen eine umfas­sende Weiter­bildung in allen relevanten Themen und Inhalten, die für das tägliche Immo­bilien­makler­geschäft - auch zukünftig - vonnöten sind.

- Grund­lagen des Makler­geschäfts inkl. Berufs­bild
- Rechts­grund­lagen des Makler­geschäfts
- Wett­bewerb & Verbrauch­erschutz
- Finanz­ierung von Immo­bilien
- Steuern im Makler­geschäft
- Marketing und Kom­munikation

Der E‑Learning‑Bereich
Schalt­zentrale, Wissens­speicher, Trainings­raum und Kom­munikations­medium.

Hier wird Ihr Lern­material von unseren Fach­dozent:innen didaktisch aufbereitet, in sinn­voll‑strukturierte Einheiten unter­gliedert, gebündelt und bereit­gestellt. Ihre Lernstände können Sie pro Abschnitt mit Wissens­kontrollen fest­stellen und sich bei Bedarf mit anderen Teil­nehmenden im Fach­forum austauschen.

An den online Abschluss­test angelehnte Lernfragen helfen, Ihren aktuellen Wissens­stand immer im Blick zu behalten. So können Sie Ihre Vorbereitung individuell optimieren und bekommen auch ein Gefühl für den IHK-Test.

Browser auf. Adresse und Benutzer­daten eingeben. Einfach loslernen. Von jedem Gerät aus. Von überall.
In Summe sollten Sie für die Bearbeitung aller Lern­inhalte 104 Stunden einplanen. Diese unterteilen sich in Online-­Seminare ca. 47 Stunden, Web-­Based-­Trainings ca. 42 Stunden und dem Bearbeiten aller 600 Lern­fragen (bei einmaligem Bearbeiten aller Fragen) ca. 15 Stunden.

Der Lehr­gang wird auf eine Gesamt­dauer von 6 Monaten geplant. Sie können also mit ca. 4 Stunden in der Woche rechnen. Ihre genauen Lehr­gangs­daten, entnehmen Sie bitte dem FAQ-Eintrag "Wann finden die Seminare statt?"

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 13.04.2023, dernière mise à jour le 29.05.2024