- Prochain date:
- 15.07.2024 - 8:30 - 16:30 Uhr
- Le cours se termine le:
- 09.08.2024
- Durée totale:
- 180 Stunden in 20 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 4
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- GFN-Zertifikat
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numéro de certification du cours:
- 962/847/2021
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- angehende Programmierer und Softwareentwickler, Arbeitsuchende, die sich beruflich neu orientieren und in die Programmierung einsteigen möchten
- Connaissances spécialisées:
- gute Deutschkenntnisse, grundlegende Englischkenntnisse von Vorteil, Erfahrung im Umgang mit dem PC, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
- Connaissances techniques:
- Sie lernen online und trainergeleitet am GFN-Standort. Bei Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 1435-10-10 Softwareentwicklung, Programmierung - allgemein
Contenus
Beim Programmieren oder auch Coden geht es darum, Programme zu erstellen, die der Computer verstehen und auch ausführen kann. Nur so ist es möglich, Apps, Spiele, Webseiten usw. zu entwickeln. In diesem Kurs erwirbst du erste theoretische Grundlagen dafür. Zudem setzt du das Erlernte mittels der Einstiegssprache Python in praktischen Beispielen um und entwickelst so ein grundlegendes Verständnis fürs Programmieren. Im Anschluss bist du bereit, andere Programmiersprachen zu erlernen oder deine Python-Kenntnisse zu vertiefen.
Überblick über die Programmiersprachen (imperativ, deklarativ, prozedural, funktional usw. )
Grundlegende Sprachelemente
Variablen und Datentypen verwenden
Auf das Dateisystem zugreifen und Dateien verarbeiten
Kontrollstrukturen (Schleifen, Verzweigungen etc.) verwenden
Funktionen und Methoden verwenden und definieren
Benutzeroberflächen erstellen
Algorithmen erstellen
Ablaufstrukturen nach DIN (Struktogramm) visualisieren
Grundlage Datenbanken
Softwareentwicklungsprozess (Einsatz von UML)
praktische Umsetzung der Theorie in die Praxis mittels Python
Ausblick objektorientierte Programmierung und Python
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 20.05.2023, dernière mise à jour le 19.04.2024