Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche

Prochain date:
16.09.2024 - 4- tägige Module: 1. Tag: 10:00-18:00 Uhr 2. Tag: 09:00-17:00 Uhr 3. Tag: 09:00-17:00 Uhr 4. Tag: 09:00-15:00 Uhr
Le cours se termine le:
19.09.2024
Durée totale:
30 Stunden in 4 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
7
Participants max.:
18
Prix:
620 € - inklusive Skript und Zertifikat sowie Getränke und Snacks am Seminarort
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
 Zielgruppe sind alle Fachkräfte, die Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre) und Familien professionell beraten und begleiten.
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Der systemische Ansatz hat sich mittlerweile in allen psychosozialen Beratungsbereichen etabliert. Auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen können systemische Methoden sehr wirkungsvoll eingesetzt werden, da bei den jungen Menschen immer auch das Familiensystem einbezogen werden muss.
Inhalte der Weiterbildung sind:
1. Theorie: Grundlagen des systemisch-lösungsorientierten Modells, Beratung mit Kindern und Jugendlichen, Familienberatung
2. Praxis: Ablauf des systemisch-lösungsorientierten Coachings: Auftragsklärung, Zielfindung, Beratungsstrategien, Gestaltung einer kooperativen Klienten/-innen-Berater/-innen-Beziehung, Beratungsprozess, Elternarbeit, Eltern als Ressource, mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern gemeinsam arbeiten, Entwicklungsschritte und lösungsorientierte Zugangsmöglichkeiten, Abschluss
3. Methoden: systemisch-lösungsorientierte Fragetechniken und Ressourcenaktivierung, Formulierungen, Narrative Techniken, Metaphern und Geschichten, Rituale, Gestaltungstechniken, Handpuppen, Rollenspiele, Familienskulpturen, Lebensfluss-Modell, Bewegungs- und körperorientierte Techniken.
4. Haltung und Beziehungsgestaltung: Reflexion der eigenen pädagogischen Grundhaltung, Rahmenbedingungen und Regeln, Kooperation und Netzwerke.



***NB! Die Seminarkosten für Termine in 2024 betragen 650,-EUR.***

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 27.07.2023, dernière mise à jour le 03.06.2024