SAP Business Workflow in der Anwendung

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
24 Stunden in 3 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
6
Prix:
2 390 € - Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Der Kurs richtet sich an Führungskräfte, Projektleiter/-innen, Projektmitarbeiter/-innen und Mitarbeiter/-innen, die die betriebswirtschaftlichen Einsatzmöglichkeiten und Nutzungspotenziale durch den Einsatz von SAP® Business Workflow kennenlernen möchten.
Connaissances spécialisées:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: - Gute Anwendungskenntnisse in einem SAP® R/3®-Modul
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Dieser Kurs stellt die betriebswirtschaftlichen Einsatzmöglichkeiten und Nutzungspotenziale durch den Einsatz von SAP® Business Workflow vor. Die Kursteilnehmer/-innen realisieren anhand von praxisnahen SAP-Anwendungsbeispielen Workflow-Szenarien. Sie werden befähigt, die Bedeutung für ihr Unternehmen einzuschätzen und zu bewerten, können SAP-Standardworkflows einrichten und verfügen über Informationen zur Konzeption und Realisierung.


Inhalt
SAP Business Workflow in der Anwendung

Workflow Technologie:
- Business-Objekte, Ereignisse, Methoden, Organisationsmanagement, Rollendefinition, Ein- und Mehrschrittaufgaben, Workflowzeitsystem

Geschäftsprozessdesign:
- Vom Geschäftsprozessmodell zum SAP-Workflowmodell, Workflow-Modellierung, Visualisierung von Workflowmodellen

Ausgewählte Workflow Szenarien:
- Freigabe Bestellanforderung, Freigabe gesperrter Rechnungen, Zahlungsfreigabe, Änderungsmitteilungen, Freigabe von Gutschriften, Fertigungsauftragsphasen, Bearbeiten von Servicemeldungen, Abwesenheitsermittlung, Integration zu E-Business-Szenarien

Ausblick:
- Entwicklung eigener Workflowszenarien, Einbindung von ABAP/4®-Programmen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 01.08.2023, dernière mise à jour le 29.05.2024