Berufsausbildung zur/zum staatlich geprüften Sozialassistent/in (2-jährig)

Prochain date:
01.09.2023
Le cours se termine le:
31.08.2025
Durée totale:
1 Stunde
Stage:
Ja
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Ausbildung 
Forme de cours:
  • AVGS-Gruppenmaßnahme 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
10
Participants max.:
25
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • EU/Bund/Land 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
Staatlich geprüfte/-r Sozialassistent/-in sowie, bei einem Gesamtnotendurchschnitt von kleiner, gleich 3,0, erhält man automatisch den mittleren Schulabschluss (MSA)
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
junge Erwachsene im Alter von 17-23 Jahre
Connaissances spécialisées:
Mindestens die Berufsbildungsreife  / Hauptschulabschluss
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Schülerinnen und Schüler, die sozial interessiert sind und eine Berufsausbildung sowie den mittleren Schulabschluss erlangen möchten.
Die Berufsfachschule vermittelt die für den Beruf erforderlichen praktischen Fertigkeiten sowie theoretische Kenntnisse und erweitert die Allgemeinbildung. Die Ausbildung wird durch drei verschiedene Betriebspraktika ergänzt.
Schülerinnen und Schüler erhalten bei erfolgreichem Abschluss, mit einem Gesamtnotendurchschnitt von ≤ 3,0, den mittleren Schulabschluss.
Sozialassistenten/-innen können in sozialpflegerischen, sozialpädagogischen und hauswirtschaftlichen Firmen tätig werden.

Schulungsinhalte:

Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch, Englisch, Mathematik, Wirtschafts- und Sozialkunde, Sport- und Gesundheitsförderung

Berufsbezogener Lernbereich
Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen aufbauen sowie sozialpädagogische Prozesse erkennen und begleiten.
Bei der Unterstützung und Pflege von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen assistieren.
Grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben und umsetzen.
Musisch-kreative Prozesse kennenlernen und in Alltagsituationen anwenden.
Berufliche Handlungskompetenz und berufliche Identität entwickeln.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 08.08.2023, dernière mise à jour le 01.09.2023