Finanzbuchhaltung mit DATEV - Expertenkurs  (Potsdam)

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
180 Stunden in 20 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Blended Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
3
Participants max.:
25
Prix:
keine Angaben
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
Das Angebot richtet sich an Personen, die eine kaufmännische Grundausbildung oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung haben und eine verantwortende Stellung im Rechnungswesen anstreben.
Connaissances spécialisées:
Vorausgesetzt werden erweiterte kaufmännisches Grundlagen bzw. Fachkenntnisse im Bereich Finanzbuchhaltung, wie sie einer gängigen aktuellen kaufmännischen Ausbildung entsprechen.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Die Software DATEV ist Marktführer in Steuerkanzleien und wird auch in der Finanzbuchhaltung kleiner und mittelständischer Unternehmen gerne eingesetzt.
Nach einer gründlichen Einweisung in das Programm vertiefen Sie die Grundlagen der Finanz- und Anlagenbuchhaltung und üben anhand von praxistypischen Musterfällen. So bekommen Sie Routine und Sicherheit im Umgang mit dem DATEV-System.

Inhalte der Weiterbildung:
Privatentnahme und -einlage
Anzahlung
Digitalisierung
Kassenführung
Jahresabschlussarbeiten
Leasing
Entlohnungsformen / Nettolohnoptimierung
Sachbezüge
Drittland-Buchungen / innergemeinschaftliche Lieferung
Gutschriften
Anlagenbuchhaltung
Aufteilungsbuchungen
Bewirtungskosten
Wertberichtigungen auf Forderungen
Diverse Auswertungen
Vorbereitung auf die externe Prüfung

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 01.09.2023, dernière mise à jour le 05.06.2024