Web Dynpro im SAP-Umfeld mit ABAP

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
24 Stunden in 3 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
6
Prix:
2 390 € - Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Dieser Kurs richtet sich an Projektleiter/-innen, Berater/-innen und Anwendungsentwickler/-innen, die die Funktionalitäten der Benutzer-Interface-Technologie SAP Web Dynpro für ABAP kennenlernen möchten.
Connaissances spécialisées:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: - Grundlegende Programmierkenntnisse sowie Kenntnisse in ABAP und ABAP Objects
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Kursteilnehmer/-innen dieses Kurses lernen die Funktionalitäten der Benutzer-Interface-Technologie SAP Web Dynpro für ABAP kennen. Die Teilnehmer/-innen können nach Kursabschluss komplexe Anwendungen auf der Basis von SAP-Backend-Systemen modellieren und mit ABAP entwickeln.


Inhalt
Web Dynpro im SAP-Umfeld mit ABAP

- Werkzeuge des Object Navigators für Web Dynpro
- Web Dynpro Component, Web Dynpro Anwendung
- MVC-Paradigma, Controller, Context, View, Layout, Navigation
- Definition der Benutzeroberfläche (UI)
- BAPI-Aufruf implementieren, Service-Aufrufe
- Internationalisierung und Nachrichten, Assistance Klasse, Message, Werthilfen
- Dynamische Änderungen zur Laufzeit
- Component Wiederverwendung
- Einbinden des SAP List Viewers (ALV)

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 04.10.2023, dernière mise à jour le 03.06.2024