Staatlich anerkannte Heilpädagogin/ Staatlich anerkannter Heilpädagoge (Aufstiegsfortbildung)

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
2200 Stunden in 30 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Aufstiegsfortbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Abendveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
20
Prix:
3 900 € - 130,00 EUR monatlich
Opportunité de financement:
  • AFBG (Aufstiegs-BAföG) 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
Heilpädagoge/-pädagogin
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Alle Personen, die eine Weiterbildung der beruflichen Neurorientierung im Bereich der Assistenz, Begleitung, Betreuung, Förderung und Pflege von Menschen mit Behinderung suchen.
Connaissances spécialisées:
Staatliche Anerkennung als ErzieherIn/Erzieher, HeilerziehungspflegerIn-pfleger
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • D 83134-900 Staatlich anerkannter Heilpädagoge/Staatlich anerkannte Heilpädagogin

Contenus

Heilpädagogen und Heilpädagoginnen sind sozialpädagogische Fachkräfte in der Behindertenhilfe.
Ausgestattet mit heilpädagogischer Handlungskompetenz verstehen sie sich als Bezugspersonen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen. Sie leisten Hilfe, Unterstützung sowie individuell ausgerichtete, bedürfnisorientierte, ganzheitliche Förderung. Heilpädagogen setzen sich mit dem Lebenslauf des Einzelnen auseinander. Sie kennen die durch die Behinderung möglicherweise auftretenden besonderen Verhaltensweisen und Erlebnisformen der behinderten Personen.
Sie stellen ihre heilpädagogische Tätigkeit darauf ein. Ihr Handeln verwirklicht sich in Einzelbezügen, in Gruppen und im Rahmen spezieller sozialer Aufgabenfelder. Heilpädagogen bieten den behinderten Menschen Hilfe bezüglich der individuellen Lebensgestaltung und der Kooperation mit dem Umfeld an. Sie reflektieren Entwicklungsperspektiven, leiten Handlungsabsichten ab und realisieren heilpädagogische Maßnahmen in enger Verflechtung beziehungsweise Abstimmung mit therapeutischen Angeboten.

Inhalt:
- Berufsidentität
- Heilpädagogisches Handeln
- Heilpädagogische Methoden
- beraten und begleiten
- Entwickeln heilpädagogischer Konzepte
- Organisieren der heilpädagogischen Arbeit
- Projekte
- Praxis

Sonstige Bemerkungen zur Dauer:
5 Semester

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 26.10.2023, dernière mise à jour le 03.06.2024