NEXT STEP - Jobcoaching für Migrant/innen (individuelles Einzelcoaching)

Prochain date:
mind. 2 Termine pro Woche
Durée totale:
32 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Forme de cours:
  • AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
1
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
 Teilnahmebescheinigung
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numéro de certification du cours:
  • A-K-180700213
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Erwerbsfähige Leistungsberechtigte, Arbeitslose, bzw. arbeitsuchende Personen, die einen grundlegenden Perspektivwechsel mit intensiver Aktivierung und Motivation benötigen, um ihre Arbeitsmarkfähigk
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
keine
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen

Contenus

Das Maßnahmeangebot besteht aus 3 Themen.
Kompetenzcheck 4 Stunden
Jobcoaching und Bewerbung 20 Stunden
Anerkennung von Qualifikationen 8 Stunden

Teilnehmende sind Geflüchtete und Asylbewerber/innen mit Arbeitsmarktzugang, die möglichst einen Integrationskurs erfolgreich (erreichter Sprachstand ist mind. A2) absolviert haben. Bei der Anmeldung müssen die Teilnehmenden einen DTZ Test mit erreichtem Sprachniveau vorzeigen.
Falls kein Sprachzertifikat vorhanden ist, absolvieren die Interessent/innen einen Einstufungstest bei der Anmeldung.

*Kompetenzcheck
Einzelcoaching zur ressourcenorientierten Analyse der persönlichen und beruflichen Ausgangsituation, Auslotung von Orientierungs- und Aktivierungsbedarfen sowie zur Erfassung des TN-Profils (inkl. Kompetenzprofil).

Hierfür erfolgt eine Erhebung und Bewertung - des familiären und sozialen Hintergrunds - des schulischen Verlaufs - der beruflichen Qualifikationen und Ausbildung - der Berufserfahrung - Schlüsselkompetenzen - der vorhandenen Deutschkenntnisse (Sprachstand) - der Leistungsfähigkeit und Motivation - der Erwartungen, Wünsche und Interessen.

Der Standortbestimmung und Kompetenzbilanzierung folgt eine arbeitsmarktbezogene Stärken- und Potentialanalyse. Basierend auf dem Ergebnis werden Empfehlungen für die weitere Integration konkretisiert.

*Jobcoaching und Bewerbung

Orientierung am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

- Überblick über den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- allgemeine und branchenspezifische Anforderungen
- Analyse von Stellenangeboten

*Berufliche Perspektivplanung

- Zielberufe/Alternativen

*Bewerbungstraining

- Jobs & Ways: Wahl der Bewerbungsstrategie
- Ausbildungs-/Arbeitssuche: Stellenanzeigen suchen (on- und offline), lesen und verstehen
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen: Aktuelle Standards zur Erstellung in Deutschland, Struktur und Inhalte eines Anschreibens kennenlernen und entsprechende Schriftstücke verstehen, Keywords (branchenspezifisches Glossar nutzen), Training Vorstellungsgespräche

* Anerkennung von Qualifikationen

- Klärung des Referenzberufes anhand des FQ-Profils
- Anerkennungscheck: Prüfung der Notwendigkeit eines Anerkennungsverfahrens (Liegt ein reglementierter Beruf vor, berufenet)
- Informationen zum Anerkennungsverfahren bzw. zur Gleichwertigkeitsprüfung schulischer Abschlüsse, Studienleistungen (ZAA, anabin, Anerkennung in Deutschland)
- Unterstützung bei den ersten Schritten des Anerkennungsverfahrens (Kostenklärung, Kontakt zur zuständigen Stelle, Antragstellung)
Alternative Wege bei fehlenden Dokumenten (MYSKILLS, MY TQ)

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 26.10.2023, dernière mise à jour le 19.06.2024