Onlinecoaching Gründungscheck / Überprüfung der Gründungsidee I Berufliches Einzelcoaching, AVGS

Prochain date:
laufender Einstieg möglich
Durée totale:
19 Stunden in 6 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Forme de cours:
  • AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) 
  • Blended Learning 
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
1
Prix:
1 609,11 € - Förderbar mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Arbeitsagenturen und Jobcenter (AVGS).
Opportunité de financement:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Ja
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
gründungswillige Arbeitsuchende, angehende Gründer, Personen in Arbeitslosigkeit oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Studienabbrecher
Connaissances spécialisées:
Das Angebot richtet sich an Selbstzahler oder Arbeitssuchende mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Arbeitsagenturen und Jobcenter. Das Coaching ist in mehreren Sprachen möglich. Bei Buchung als Online Modul ist der Zugang zu technischem Equipment notwendig (Computer mit Kamera, Internetzugang).
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 3235 Existenzgründung, Existenzsicherung
  • SA 04 § 45 Abs. 1 Nr. 4 SGB III: Heranführung an eine selbständige Tätigkeit

Contenus

Die Selbständigkeit bildet eine komplexe und herausfordernde Situation ab. Neugründer, die sich in ihrem Fachgebiet gut auskennen, scheitern z.B. an finanziellen oder kaufmännischen Fragestellungen. Daher gilt es, in der Anfangsphase das Geschäftskonzept auf den Prüfstein zu stellen um herauszufinden, ob die Gründungsidee tragfähig ist bzw. welche weiteren Erfordernisse wichtig sind, um eine Tragfähigkeit zu gewährleisten.
Die Teilnehmer erhalten in den Beratungsgesprächen eine umfassende Einschätzung, welche Chancen ihr Gründungsvorhaben haben kann und welche Schritte dafür notwendig sind. Weiterhin werden konkrete Teilschritte erarbeitet für einen erfolgreichen Start der Selbständigkeit bzw. werden unterstützt in der Erarbeitung von möglichen Alternativen zur Selbständigkeit.
Ziel ist die nachhaltige Integration bisher arbeitsloser Personen in den ersten Arbeitsmarkt im Rahmen einer Selbständigkeit. Dabei sollen die Risiken der Gründung durch Unterstützung bei der Entwicklung von Strategien weitestgehend minimiert werden.

Inhalte:
- Standortbestimmung des Teilnehmers
- Ist-Analyse Gewerbe & Umfeld
- Konzeptprüfung, d.h. Plausibilität und formale Richtigkeit, Vollständigkeit und Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
- Strategie zur integrationsfördernden Entwicklungsplanung
- Coaching unter systemischen Gesichtspunkten und unter Berücksichtigung aller für den Veränderungsprozess relevanter Faktoren
- Überprüfung Gründungspersönlichkeit / Feststellung von Qualifizierungsbedarf
- Vor- und Nachbereitung von Aktivitäten zur Beendigung der Unterstützungs- und Hilfsbedürftigkeit
- Erarbeitung von Interventionsstrategien auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse
- Recherchetätigkeiten
- Ggf. Erarbeitung von Alternativen zur Selbstständigkeit

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 28.10.2023, dernière mise à jour le 10.06.2024