DOSB Übungsleiter C / Trainer C Breitensport

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
50 Stunden in 6 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
  • Blended Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
20
Prix:
310 € - für Mitglieder eines Sportvereins, Preis für Nicht-Mitglieder: 590,00 Euro
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Sportler/-innen mit und ohne Vereinsmitgliedschaft, sowie sonstige Interessierte
Connaissances spécialisées:
Nachweis einer "Erste-Hilfe-Ausbildung" (9 LE)
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1050-10 Sport - Fachfortbildung

Contenus

Der Grundlehrgang stellt das Einstiegsmodul zum Erwerb der DOSB Übungsleiter C / DOSB Trainer C / Jugendleiter Lizenzen dar.
Schwerpunktthemen in diesem ersten Ausbildungsabschnitt sind Grundlagen der Anatomie und Physiologie, Lernprozesse, Trainingsplanung und Trainingssteuerung, Übungsleiter- / Trainerverhalten und Spielformen für verschiedene Zielgruppen.
Im Anschluss an den Grundlehrgang können die Teilnehmer entweder die sportartspezifische Ausbildung beim Landesfachverband oder die Ausbildung mit dem Aufbau- und Lizenzlehrgang zum Erwerb der DOSB Übungsleiter C Breitensportlizenzen bei der ESAB bzw. der DOSB Jugendleiterlizenz bei der Brandenburgischen Sportjugend fortsetzen.

Lernziel: Am Ende des Grundlehrganges kennen und verstehen Sie den Aufbau und die methodisch richtige Reihenfolge von Bestandteilen einer Trainingseinheit und können ausgewählte Teile einer Trainingseinheit selbstständig planen und durchführen.
Inhalte:
- Anatomie, Herz-Kreislauf-System, Ernährung
- Trainer- und Übungsleiterverhalten, Lernprozesse
- Trainingsplanung und -steuerung, Fürsorge- und Aufsichtspflicht
- Berücksichtigung von Gesundheitsaspekten im Training

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 04.11.2023, dernière mise à jour le 05.06.2024