Leistungsbeschreibung nach VOB/VOL

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
8 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0250-15-65-45 Vertragsrecht und Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Contenus

In diesem Seminar erwerben Sie Kenntnisse über das Herzstück jeder Ausschreibung – die Leistungsbeschreibung. Durch sie konkretisiert der Auftraggeber die von ihm geforderte Bau-, Liefer- oder Dienstleistung. Die Leistungsbeschreibung ist aber auch Bezugspunkt und Grundlage der Angebotskalkulation der Bieter. Es wird unterschieden zwischen Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnis und Leistungsbeschreibungen mit Leistungsprogramm (Funktionalausschreibung).

Inhalte
- Welche Konsequenzen ergeben sich aus einer unklaren Leistungsbeschreibung für den Bieter und den Auftraggeber?
- Was versteht man unter der Leistungsbeschreibung im Sinne der VOB/A und der UVgO? » Welche Anforderungen muss die Leistungsbeschreibung erfüllen?
- Welche Bedeutung haben die anerkannten Regeln der Technik, die VOB/C und die ETB für den Umfang der Leistungsbeschreibung?
- Welche Regelungen sind für die technischen Spezifikationen zu beachten?
- Gibt es einen Vorrang des LV bei unklarer Leistungsbeschreibung?
- Was verbietet der Grundsatz der produktneutralen Ausschreibung – welche Ausnahmen gibt es?
- Verhältnis von Leistungsbeschreibung und Bausoll bzw. Liefersoll
- Bedeutung der „vereinbarten Beschaffenheit“
- Welche Nachteile/Vorteile bietet eine Funktionalausschreibung?
- Praxisbeispiele, Rechtsprechung

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 07.11.2023, dernière mise à jour le 10.06.2024