Unternehmerisch Denken und Handeln in turbulenten Zeiten

Prochain date:
17.10.2024 - Vom 17.10.2024 bis 19.10.2024 (voraussichtlich von 10:00 - 18.00 Uhr) finden Präsenztermine in Berlin statt.
Le cours se termine le:
19.10.2024
Durée totale:
24 Stunden in 3 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
keine Angaben
Participants max.:
20
Prix:
1 400 € - Die Kosten enthalten die Kursmaterialen und den Zugang zur Lernplattform. Unterkunft sowie Verpflegung sind nicht enthalten.
Opportunité de financement:
  • Bildungszeit/-freistellung 
    Veranstaltung ist gemäß § 10 Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
Teilnahmebescheinigung
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
Der Kurs richtet sich an Gründer*innen oder Mitarbeiter*innen von Unternehmen oder Organisationen.
Connaissances spécialisées:
Teilnehmende sollten Problemstellungen aus ihrem Arbeitskontext mitbringen.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Unsicherheit und Unvorhersagbarkeit gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Hierzu zählen neben den Auswirkungen des Klimawandels, der Digitalisierung und den Neuerungen durch KI auch jene bedingt durch den demographischen Wandel. Sie erfordern ständige Anpassung und Innovation von Produkten, Dienstleistungen und/oder Geschäftsmodellen. Um dafür handlungsfähig zu bleiben oder es zu werden, können die klassischen Managementansätze durch alternative Denk- und Entscheidungsprozesse unterstützt werden. Die 5 Prinzipien des Effectuation bieten eine ergänzende Herangehensweise für turbulente Zeiten und sind Gegenstand dieses Kurses.

THEMEN
- Grundlagen des alternativen Entrepreneurship- und Intrapreneurship-Ansatzes des Effectuation
- Analyse und Reflexion der Relevanz der eigenen unternehmerischen Haltung
- Werkzeuge aus dem Effectuation-Ansatz für den nächsten Schritt, um so Entscheidungen trotz Unsicherheit zu ermöglichen
- Verschiedene Formen von Interaktion mit unterschiedlichen Partner*innen und Stakeholder*innen

LERNZIELE
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können Teilnehmende analysieren, in welchen Situationen klassische Managementmethoden durch unternehmerische ergänzt werden müssen. Sie sind in der Lage die 5 Prinzipien des Effectuation für unsichere und unvorhersagbare Situationen anzuwenden und ihr eigenes unternehmerisches Denken und Handeln zu reflektieren. Sie können auf Basis ihrer Ressourcen nächste Schritte trotz Unsicherheit festlegen und gemeinsam mit unterschiedlichsten Partner*innen Problemlösungen entwickeln.

Dieser interaktive Kurs bindet Impulsvorträge sowie Einzel-, Paar- und Gruppenübungen ein. Zudem kommen künstlerische Methoden wie Rollenspiele, Improvisation und Storytelling zum Einsatz und Praxisbeispiele mit Reflexionseinheiten runden den Kurs ab.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 14.12.2023, dernière mise à jour le 29.05.2024