Deutsche Bürowelt für Migranten in Teilzeit

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
360 Stunden in 120 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
15
Participants max.:
25
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • EU/Bund/Land 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
Deutsche Bürowelt für Migranten
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
Der Kurs richtet sich an arbeitssuchende Migranten, die mindestens über Deutschkenntnisse der Stufe B2 verfügen.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0215-10-15 Finanzbuchführung

Contenus

1. Alles um den Arbeitsvertrag
Arbeitgebender: Pflichten und Rechte
Arbeitnehmender: Pflichten und Rechte
Urlaub
Krankheit
Überstunden
Schwangerschaft
Kündigung/Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Pausenregelungen
Homeoffice Regelungen
2. Grundlage der Lohnberechnung
Brutto/Netto
Alles, was unter Begriff "Lohn" fällt
Sozialversicherung
Lohnumwandlung / Aufmerksamkeiten
Steuerklassen
2 Jobs
Minijob
Wie viel Brutto benötige ich, um von Jobcenter unabhängig zu sein?


3. Kommunikation auf der Arbeit
Textbausteine für Telefongespräche
Textbausteine für einen Geschäftsbrief
Textbausteine für eine Email
4. Jobsuche leicht gemacht
Wie und wo analysiert man den Arbeitsmarkt?
Verdienstmöglichkeiten
Weiterbildung
Bewerbung / Lebenslauf
Leiharbeit
Vermittlungsfirmen
Erfolgreiches Vorstellungsgespräch
Textbausteine für die Bewerbung via Telefon und schriftlich
5. Datenschutzbestimmungen und Kooperationskultur
Datenschutzgrundlagen
Grundlagen der Kooperationskultur in Deutschland
Arbeitsplatzausstattung
6. Freelance / Freiberufliche Mitarbeitende
Begriffserklärung
Pro und Contra (Weisungsgebundenheit, Urlaub, Krankheit usw.)
Besonderheiten, wie Scheinselbständigkeit, Einkommensteuer-, Umsatzsteuerpflicht usw.
Sozialversicherung
Freiberufler und Gewerbetreibende: Unterschiede grob erklärt

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 23.12.2023, dernière mise à jour le 14.06.2024