Interne Leistungsverrechnung

Prochain date:
14.11.2024 - Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr
Le cours se termine le:
14.11.2024
Durée totale:
7 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
187 € - Im Seminarentgelt sind folgende Leistungen enthalten: Schulungsunterlagen (falls vom Dozenten bereitgestellt), Wasser und Kaffee
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Finanzverantwortliche, KLR-Beauftragte, Controller
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0250-10 Öffentliche Verwaltung
  • C 0215-10-10 Buchführung - allgemein

Contenus

Mit der Einführung der Doppik in den Kommunen wird die Verrechnung von Vorleistungen zwischen den Produkten eines Haushaltes gefordert. In der Praxis stellen sich dabei jedoch häufig Fragen nach dem sinnvollen Umfang dieser internen Leistungsverrechnung sowie einer praktikablen Umsetzung. Das Seminar stellt den Teilnehmern das Instrument der internen Leistungsverrechnung vor, zeigt für welche Produkte und Leistungen diese vorgesehen ist und geht auf die notwendigen Voraussetzungen ein, die für eine zweckmäßige Anwendung dieses Instruments gegeben sein müssen.
Anhand einer praktischen Übung wird der Prozess der Internen Leistungsverrechnung von der Kostenerfassung über die Verrechnung bis zur Bestimmung der Aufwendungen zwischen den Produkten in der Ergebnisrechnung vermittelt. Zudem werden auch vereinfachte Verfahren zur Ermittlung und Darstellung der ILV erläutert.

Inhalte im Einzelnen:
- Interne Leistungsverrechnung als Aufgabe der KLR
- Konzeptionelle Voraussetzungen
- Leistungsdefinition und Organisationsabgrenzung
- Verrechnung von Bauhof, Fuhrpark, Verwaltungsgebäude, zentrale Dienste
- Vereinfachungsmöglichkeiten (z.B. für §2b UStG)
- Umlageverfahren und deren Einfluss auf die ILV
- Ausgestaltung der Umlagen zur Umsetzung der ILV
- Möglichkeiten zur Automatisierung der ILV in der KLR-Software
- Grenzen der internen Leistungsverrechnung

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 03.01.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024