Eignungsfeststellung / Probeunterricht Pflege und Betreuung

Prochain date:
05.02.2024 - Montag bis Donnerstag 08.00 bis 15.00 Uhr, Freitag 07.30 bis 14.30 Uhr
Le cours se termine le:
31.12.2024
Durée totale:
48 Stunden
Stage:
Ja
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
1
Prix:
2 408,64 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numéro de certification du cours:
  • noch ausstehend
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Motivierte Interessierte mit oder ohne abgeschlossene Berufsausbildung und Bereitschaft, in der Pflege u. Betreuung zu arbeiten, mit sozialen Kompetenzen (Empathie, Geduld, Freundlichkeit, Hilfsbereit
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
nein
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Zielstellung:
Ermittlung der beruflichen Fähigkeiten, sozialen Kompetenzen und Möglichkeiten der Aufnahme einer Beschäftigung im Pflege- und Betreuungsbereich individuell auf den Teilnehmenden zuge-schnitten. Dabei ist insbesondere der berufspraktische Teil von großer Bedeutung, da sich nur in der Praxis zeigt, ob der Teilnehmende den hohen Anforderungen in der Arbeit am Menschen gerecht wird.
Die berufspraktischen Tests und eine zweiwöchige betriebliche Erprobung tragen zur Ermittlung der Eignung bei. Die Ergebnisse der fachlichen Eignungsfeststellung fließen in eine ganz konkre-te individuelle Bewertung und Abschlussbeurteilung durch die Fachkräfte ein.


Zielgruppe:
Motivierte Interessierte mit oder ohne abgeschlossene Berufsausbildung und
Bereitschaft, in der Pflege und Betreuung zu arbeiten
sozialen Kompetenzen (Empathie, Geduld, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Fähigkeit zu motivieren)
Bereitschaft zum Schichtdienst/ Schichtfähigkeit

Voraussetzungen:
- förderfähig über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Interesse am Berufsfeld

Zeitraum (Regelverweildauer):
Dauer: 128 Std. davon 48 UE theoretische/ fachpraktische Ausbildung in der Bildungseinrichtung und 80 Std. betriebliche Lernphase in einer stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung

Maßnahmeinhalte:
Ermittlung der Kernkompetenzen für die Berufsfelder Pflege- u.
Betreuungsassistenz 8 UE
Kernkompetenzen Betreuungsassistent:
Betreuung und Aktivierung von Personen mit Demenz
positive Beeinflussung des Wohlbefindens und der Stimmung von Personen mit De-menz
Alltagsbegleitung von Personen mit Demenz
Erhaltung und Weiterentwicklung persönlicher Ressourcen der Personen mit Demenz

Kernkompetenzen Pflegeassistent:
Behandlungspflege/ Grundpflege
einfühlsame und aktivierende Pflege und Betreuung
Unterstützung der examinierten Pflegekräfte

Methodik: Eignungstests, Selbstreflexion, Zusammenfassung der Ergebnisse in Einzelbewertung/ -beurteilung

Ausbau der Kompetenzen und des Fachwissens 32 UE
Betreuungsarbeit
Kommunikation und Interaktion mit demenzkranken Menschen und mit denen an
der Pflege beteiligten Personen
Validation
Austausch und Reflexion
Rechtskunde (Grundlagen Haftungsrecht, Betreuungsrecht)
Hauswirtschaft und Ernährungslehre
Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung für Demenzkranke

Methodik: Einzelübung, Recherche, Vortrag, Selbstreflexion, Zusammenfassung der Ergebnisse in Einzelbewertung/ -beurteilung

Pflegearbeit:
Anleitung bei allen Verrichtungen der 13 AEDL (Aktivitäten und existentielle Erfahrun-gen des Lebens):
1) kommunizieren
2) sich bewegen
3) vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten
4) sich pflegen
5) essen und trinken
6) ausscheiden
7) sich kleiden
8) ruhen und schlafen
9) sich beschäftigen
10) sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten
11) für eine sichere Umgebung sorgen
12) soziale Bereiche des Lebens sichern
13) mit existentiellen Erfahrungen des Lebens umgehen

Rechtskunde (Grundlagen Haftungsrecht, Pflegerecht)
Hauswirtschaft und Ernährungslehre

Methodik: Einzelübung, Recherche, Exkursion, Selbstreflexion, Zusammenfassung der Ergebnisse in Einzelbewertung/ -beurteilung

Betriebliche Erprobung in einer Pflegeeinrichtung (40 Std. Pflege;
40 Std. Betreuung) 80 Std
Ermittlung fachpraktischer Kenntnisse und Fähigkeiten
Ermittlung von sozialen Kompetenzen

Methodik: individuelle Betreuung des Teilnehmenden in den Einrichtungen, Selbs-treflexion, Zusammenfassung der Ergebnisse in Einzelbewertung/ -beurteilung

Auswertung Maßnahme und Rückschlüsse auf die Eignung 8 UE
berufliche Fähigkeiten
soziale Kompetenzen
Selbsteinschätzung
Auswertung und Rückschlüsse anhand der Einschätzungen der Fachdozenten und
der Verantwortlichen im Praktikumsbetrieb
Möglichkeiten der Aufnahme einer Beschäftigung im Pflege- und/ oder
Betreuungsbe-reich

Methodik: gemeinsame Auswertung, Feedbackgespräch, Selbstreflexion, Zusam-menfassung der Ergebnisse in Einzelbewertung/ -beurteilung (Kompetenzprofil), Abschlussbericht


Lernmittel/ -methoden:
Lehrbücher, Arbeitsblätter, Anschauungstafeln, Übungsmaterial
Einzelgespräche, Tests, Exkursion, betriebliche Erprobung

Maßnahmeabschlüsse:

Teilnahmebescheinigung
Kompetenzprofil

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 09.01.2024, dernière mise à jour le 05.02.2024