Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundlagen

Prochain date:
01.07.2024 - Montag - Freitag 08:00 - 15:00 Uhr
Le cours se termine le:
05.07.2024
Durée totale:
40 Stunden in 5 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
keine Angaben
Participants max.:
20
Prix:
500 € - Förderung mit Bildungsgutschein möglich, sprechen Sie uns an
Opportunité de financement:
  • EU/Bund/Land 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
Fachkraft für Finanz- und Lohnbuchhaltung inkl. Gepr. Lohnbuchhalter/in (Grone)
Certifications du cours:
  • DIN EN ISO 9001
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
 Alle, die Kenntnisse in diesem Bereich benötigen / sich aneignen möchten
Connaissances spécialisées:
Keine Vorerkenntnisse erforderlich
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Im Seminar erlangen Sie Einsteigerwissen für die Lohnbuchhaltung.
Sie erwerben Kenntnisse für die selbstständige Erstellung und
Bearbeitung eines Lohnkontos, sowie für die Durchführung
monatlicher bzw. jährlicher Abschlussarbeiten.

Einkommensteuergesetz
Steuertarif, Steuerklassen, Steuertabellen
Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
Freigrenzen und Freibeträge
Steuerpflichtige Einkünfte
Laufende Bezüge
Vermögensbildungsgesetz
Sozialversicherungspflicht
Sozialversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaft
Beitragsbemessung u. -bemessungsgrenzen
Berechnung der SV-Beiträge
Private und freiwillige KV/PV
Kalendergerechte Abrechnung
Zahlungen Sozialzeiten (Urlaub, Feiertage, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall)
Zulagen, SFN-Zuschläge
Meldepflichten Sozialversicherung -DEÜV
Aufbewahrungsfristen
Einrichtung von Lohn- und Gehaltskonten

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 11.01.2024, dernière mise à jour le 19.06.2024