Wege zur Selbstversorgung - Naturnah Gärtnern - Kurs 2

Prochain date:
31.05.2024 - Freitag - Sonntag 17:00 - 22:00 Uhr
Le cours se termine le:
02.06.2024
Durée totale:
54 Stunden in 3 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Wochenendveranstaltung
Participants min.:
7
Participants max.:
15
Prix:
201 €
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Erwachsene allgemein
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1835-25 Gartenbau - sonstige Fachfortbildung

Contenus

Der Permakulturpraxiskurs mit Uz Dinkelmann und Agnes Friedrich
Kurs 2: Pflanzen und Mulchen

Im Frühsommer werden die vorgezogenen Jungpflanzen zur passenden Zeit an einen günstigen Standort in den Mutterboden gepflanzt. Alles sollte stimmen, um den lieben Kleinen in dieser kritischen Zeit des Auspflanzens das Anwurzeln so leicht wie möglich zu machen. Wir beschäftigen uns mit dem Boden und unterstützen ihn durch Dauermulch & Flächenkompost, Gründüngung, biologischen Pflanzenschutz und Jauchen. Ein Fokus im Modul liegt auf den passenden Pflanzenlebensgemeinschaften und Mischkulturen. Diese komplexen Systeme sind wesentlich stabiler und selbstgenügsamer, als kurzlebige Monokulturen. Wir widmen uns ebenfalls den Wildkräutern und der Anzucht von Wintergemüse. Die Gestaltungsprinzipien der Permakultur, wie Zonen und Sektoranalyse und die Muster der Natur fließen in unsere Betrachtungen ein und dienen als Inspiration für die eigenen Planung.

Inhalte des Moduls:
Jungpflanzen
Boden, Dauermulch
Kompost und Gründündung
Pflanzenschutz und Jauchen
Mischkulturen
Wildkräuter
Anzucht Wintergemüse

In der Zeit von 20-22 Uhr widmen sich die Teilnehmenden der Arbeit und Dokumentation ihrer eigenen Projekte. Bitte bringt dafür Fotos und Skizzen Eures Gartens, Balkons etc. mit.

Der Kurs findet im Seegut Blaue Blume e.V., einem regionalen Naturfreunde-Haus, statt (Buchenhain 32, 17268 Boitzenburger Land). Eine Übernachtung und Verpflegung vor Ort ist zu einem Aufpreis möglich.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 28.01.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024