Umschulung: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r (RAK)

Prochain date:
21.05.2024 - Mo.-Mi. 08:15-16:00 Uhr, Do. 08:15-14:00 Uhr, Fr. 08:15-13:15 Uhr
Le cours se termine le:
20.05.2026
Durée totale:
3840 Stunden in 24 Monaten
Stage:
Ja
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Umschulung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
25
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Type de diplôme:
Kammerprüfung 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r (RAK)
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Alle, die an einer Umschulung im Rechts- und Notarwesen interessiert sind und gerne systematisch und organisiert arbeiten.
Connaissances spécialisées:
Idealerweise haben Sie einen guten Schulabschluss (MSA) und/oder mehrjährige Berufserfahrung. Weiterhin ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest Voraussetzung für die Zulassung.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • B 73112-903 Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

Contenus

Die Lehrgangsinhalte orientieren sich am Ausbildungsrahmenplan der Rechtsanwaltskammer (RAK) für den Beruf Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter.


Themen der berufsübergreifenden Qualifikation

  • Kommunikation und Präsentation
  • Zeit- und Arbeitsorganisation
  • Wirtschafts- und Rechtskunde
  • MS Office Anwendungen
  • Kaufmännisches Rechnen
  • Geschäftsprozesse und Auftragsbearbeitung
  • Betriebliche Organisation
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Steuer- und Sozialrecht, Entgelte
  • Finanzierung und Investition
  • Kaufmännische Software
  • Personalmanagement
  • Kundenbeziehung
  • Auftragsbearbeitung
  • Büroprozesse
  • Englisch
  • Bewerbungstraining

Themen der berufsspezifischen Qualifikation

  • Spezielle Büroorganisation
  • Schuldrecht
  • Sachenrecht
  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Zivilprozessrecht
  • Kosten- und Gebührenrecht (RVG)
  • Notariatsrecht
  • Notariatskostenrecht
  • Fachbezogene Informationsverarbeitung, elektronischer Rechtsverkehr, Anwaltsprogramm
  • Fachenglisch
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Zwangsvollstreckungsrecht
  • Ungerechtfertigte Bereicherung / Deliktsrecht
  • Datenschutzrecht / Europarecht / Zivilrecht

Inklusive 6-wöchiger Prüfungsvorbereitung


Ausbildungsort
Die Umschulung findet in der Regel im Institut Mitte statt (Beuthstraße 8, 10117 Berlin).

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 01.02.2024, dernière mise à jour le 25.05.2024