Externenprüfung zum/zur Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung (IHK) (Dozentengeleitete Vollzeit in Präsenz oder Telelearning)

Prochain date:
12.06.2024 - Mo.-Fr. 08:00 bis 16:45 Uhr
Le cours se termine le:
21.02.2025
Durée totale:
1280 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
  • Fernunterricht 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
6
Participants max.:
25
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Bildungsgutschein 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
IHK-Abschluss, Trägerzertifikat
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
Diese Vorbereitung auf die Externenprüfung richtet sich an Interessenten, die ihren Berufsabschluss nachholen möchten. Gut qualifizierte Fachkräfte mit anerkanntem Berufsabschluss (IHK) sind auf dem Arbeitsmarkt immer sehr gefragt. In diesem Kurs werden Sie optimal auf Ihre erfolgreiche Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vorbereitet. Mit dem IHK-Abschluss verbessern Sie Ihre beruflichen Aussichten erheblich.
Connaissances spécialisées:
- Die Teilnehmer müssen mind. das 1,5-fache der vorgeschriebenen Ausbildungszeit in dem Beruf, in dem Sie die Prüfung ablegen wollen, tätig gewesen sein und Sie müssen dort Tätigkeiten verrichtet haben, die normalerweise von einer Fachkraft ausgeübt werden. - Deutsch in Wort und Schrift. - Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung. Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Connaissances techniques:
kaufmännischer Bereich: Dualcore CPU, 4 GB RAM, mindestens 320 GB Festplatte 1x VGA-Anschluss und 1x DVI-Anschlus 1x DVD-Laufwerk IT: Quadcore CPU 8 GB RAM, mindestens 500 GB Festplatte 1x VGA-Anschluss und 1x DVI-Anschluss, oder alternativ zum DVI- einen HDMI-Anschluss 1x DVD-Laufwerk Multimedia Bereich: Quadcore CPU, 8 GB RAM, mindestens 500 GB Festplatte MM Grafikkarte (ab NVidia GeForce GT740 mit min. 2GB Speicher) 1x VGA-Anschluss und 1x DVI-Anschluss 1x DVD-Laufwerk * Zusätzlich für alle Bereiche: Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Service Pack 1 (oder aktueller), Mac OS X. DSL Internetzugang, DVD Laufwerk/Headset. Zweiter Monitor empfohlen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • B 43412-902 Fachinformatiker/Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Contenus

Prozedurale Programmierung

- Installieren, Konfigurieren
- Datenschutz, Urheberrecht
- Programmiermethoden, -techniken
- Skriptsprachen
- Softwareentwicklungsumgebungen
- Anwendung von aufgabenbezogenen Software-Entwicklungswerkzeuge

Objektorientierte Programmierung

- Einführung in Java
- Analyse, Design (OOA/OOD)
- Objektorientierte Programmierung
- Objekte, Klassen
- Hierarchiediagramme
- Vorgehensmodelle/ -methoden
- UML
- Schnittstellenkonzepte, Datenaustausch und Abgleichen von Datenfeldern
- Testverfahren, -konzepte, -plan
- Aufbau modularer Programme

Datenbanken

- Unterscheidung von Datenbankmodellen
- Schlüsseldefinitionen
- Einrichten und Verwalten von Datenbanken
- Datenbankabfragen
- Einführung SQL
- Transaktionen, ACID-Prinzip

Systempflege

- Konvertieren von Daten
- Übernahme von Daten unterschiedlicher Formate
- Konzipieren und Durchführen einer Datensicherung
- Wiederherstellen von Daten, Recovery von Daten defekter Datenträger
- Wartungsmaßnahmen durchführen
- Störungen analysieren und beheben
- Einsatz von Diagnosewerkzeugen
- Versionswechsel von Betriebssystemen und Anwendersoftware
- Serviceleistungen dokumentieren und abrechnen

Technisches Englisch

- Kommunikation und Korrespondenz, Sprachtraining
- Simulation ausgesuchter Gesprächssituationen
- Hörverständnistraining
- Ausstellen und Bearbeiten von englischsprachigen Dokumenten
- Erstellen von Angeboten
- Präsentation fachlicher Inhalte (Erstellen von Präsentationsmedien, Kurzvorträge)
- Themen der IT, Fachbegriffe
- Referate halten
- Technische Begriffe

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

- Berufliche Bildung im Dualen System
- Arbeitsorganisation/ -techniken
- Organisationstechniken
- Sicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Prozessorganisation/ -ablauf
- Kunden- und Marktbeziehungen
- Bereiche und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesen
- Begriffe der Kosten- /Leistungsrechnung

Elektrotechnik / Telekommunikationstechnik

- Hard- /Softwaresysteme sowie Datenformate zur Datenübertragung
- Netzwerkbetriebssysteme
- Vergleich von Angeboten von IT-Diensten und Konditionen
- Schaffung von systemtechn. Voraussetzungen für deren Nutzung
- Öffentl. Kommunikationsnetze
- Vermittlungstechnik
- ATM, Frame Relay
- Mobilfunk, Satellitennetze, GPS

System- und Netzwerktechnik

- Unterscheidung von Systemarchitekturen und Hardware-Schnittstellen
- Unterscheidung der Kompatibilität von z.B. Speicherbausteinen, E/A-Geräten
- Beurteilung verschiedener Speichermedien sowie E/A-Geräte und Peripheriegeräte
- Unterschiede von Betriebssystemen, ihrer Komponenten und Anwendungsbereiche
- Internet
- DNS
- DHCP
- Anwendungsprotokolle
- Routing
- Server, Speichersysteme, Systemkomponente
- VPN
- IPv6
- NAT
- Netzwerksicherheit

Spezialisierung in dem Fachbereich:

-
Architekturen, kundenspezifische Anwendungslösungen
-* UML
-* Klassendiagramme
-* Softwarearchitekturen anpassen
-* Java
-* Klassen und Datentypen
-* Listen, Arrays
-* Schnittstellen
-* Vererbung
-* Menügesteuerte und grafische Bedienoberflächen (GUI)
-* Interaktive Applikationen mit Dialogen
-* Benutzergerechte Dialoggestaltung
-* Testverfahren (z. B. JUnit)
-* Kundenspezifische Anpassungen
-* Anwendungslösungen erweitern
-* Konfigurationen verwalten
-

Voraussetzungen:

- Die Teilnehmer müssen mind. das 1,5-fache der vorgeschriebenen Ausbildungszeit in dem Beruf, in dem Sie die Prüfung ablegen wollen, tätig gewesen sein und Sie müssen dort Tätigkeiten verrichtet haben, die normalerweise von einer Fachkraft ausgeübt werden.
- Deutsch in Wort und Schrift.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.

Praktikum:
nein

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 03.02.2024, dernière mise à jour le 14.06.2024