Rechnungswesen für Akademiker/innen inkl. DATEV (Dozentengeleitete Vollzeit in Präsenz oder Telelearning)

Prochain date:
16.05.2024 - Mo.-Fr. 08:00 bis 16:45 Uhr
Le cours se termine le:
16.09.2024
Durée totale:
640 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
  • Fernunterricht 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
6
Participants max.:
25
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Bildungsgutschein 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
Trägerzertifikat
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
Diese Weiterbildung richtet sich an Interessenten, die den beruflichen Ein- oder Aufstieg planen und ihre beruflichen Perspektiven verbessern möchten. Kompetente Fachkräfte mit fundiertem Wissen sind auf dem Arbeitsmarkt stets sehr gefragt.
Connaissances spécialisées:
- Deutsch in Wort und Schrift. - Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung. Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Connaissances techniques:
kaufmännischer Bereich: Dualcore CPU, 4 GB RAM, mindestens 320 GB Festplatte 1x VGA-Anschluss und 1x DVI-Anschlus 1x DVD-Laufwerk IT: Quadcore CPU 8 GB RAM, mindestens 500 GB Festplatte 1x VGA-Anschluss und 1x DVI-Anschluss, oder alternativ zum DVI- einen HDMI-Anschluss 1x DVD-Laufwerk Multimedia Bereich: Quadcore CPU, 8 GB RAM, mindestens 500 GB Festplatte MM Grafikkarte (ab NVidia GeForce GT740 mit min. 2GB Speicher) 1x VGA-Anschluss und 1x DVI-Anschluss 1x DVD-Laufwerk * Zusätzlich für alle Bereiche: Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Service Pack 1 (oder aktueller), Mac OS X. DSL Internetzugang, DVD Laufwerk/Headset. Zweiter Monitor empfohlen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0215-15-10 Rechnungswesen - allgemein

Contenus

Buchhaltung: Bilanzierung und externes Rechnungswesen (acad. Credit Points) (Dauer: ca. 4 Wochen)

- Übersicht zu Bilanzpolitik und -analyse
- Vermögens- und Kapitalbilanzierung
- Anlage- und Umlaufvermögensbilanzierung
- Fremd- und Eigenkapitalbilanzierung
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Offenlegung und Prüfung
- Erstellung von Finanzberichten
- Ordnungsmäßige Buchführung
- Zertifizierungsvorbereitung

Kostenrechnung (acad. Credit Points) (Dauer: ca. 4 Wochen)

- Grundalgen der Kostenrechnung
- Erfassungs- und Verrechnungsaufgaben der Kostenrechnung
- Leistungskalkulation
- Erlös- und Kostenarten
- Kostenkontrolle und -planung
- Berechnung von Vollkosten
- Stufenweise Fixkostendeckungsrechnung
- Zertifizierungsvorbereitung

Spezielles Rechnungswesen: Anlagenbuchhaltung und Jahresabschlüsse (Dauer: ca. 4 Wochen)

- Buchführung
- Jahresabschluss
- Buchhalterische Erfassung von Steuern
- Bereich vom Sachanlagenvermögen
- Arbeiten im Rahmen des Jahresabschlusses
- Bewertungsmaßstäbe
- Erstellung von Jahresabschlüssen bei Personengesellschaften
- Erstellung von Jahresabschlüssen bei Kapitalgesellschaften
- Jahresabschlussanalyse
- EDV-Anwendung in der Buchhaltung und bei Erstellung eines Jahresabschlusses mit SAP, DATEV oder SAGE


Spezielles Rechnungswesen: Anwendersoftware DATEV (Dauer: ca. 4 Wochen)

- Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Mandanteneinstellungen in DATEV
- Abschlussarbeiten mit DATEV
- Lohn- und Gehalt mit DATEV
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit DATEV
- Meldungen mit DATEV


Voraussetzungen:

- Deutsch in Wort und Schrift.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.

Praktikum:
nein

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 08.02.2024, dernière mise à jour le 03.06.2024