Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Eltern - Wie gehe ich professionell mit Konflikten um

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
8 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Abendveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
87 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
pädagogische Fachkräfte
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung
  • C 2630-10-15-15 Elternberatung, Erziehungsberatung

Contenus

Eine gelingende Zusammenarbeit mit Familien ist wesentlich für eine gute Entwicklung von Kindern. In diesem Seminar soll es darum gehen, wie mögliche Herausforderungen dieser Bildungs- und Erziehungspartnerschaft bestmöglich gemeistert werden können. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen, die Sie als pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten gerne im Seminar aus Ihrer eigenen Tätigkeit platzieren können, wollen wir gemeinsam Wege aufzeigen, wie man beispielsweise Konflikten professionell begegnet, wie man mit unterschiedlichen Vorstellungen von Erziehung und Bildung umgehen kann oder auch vorurteilsbewusst und ressourcenorientiert auf Familien zugeht. Gemeinsam sollen Potenziale der Zusammenarbeit mit Familien erarbeitet werden und dabei z.B. folgenden Fragen nachgegangen werden:

-Warum ist eine gute Zusammenarbeit so wichtig?
-Was tun, wenn Vorstellungen der Familien mit der Bildungs- und Erziehungsarbeit in meiner Einrichtung auseinandergehen?
-Welche Wege des Umgangs mit Konflikten gibt es, um für alle eine bestmögliche Lösung zum Wohle des Kindes zu finden?
-Wie gelingt mir in herausfordernden Situationen eine vorurteilsbewusste und ressourcenorientierte Haltung gegenüber Familien?

Das Seminar bietet daher auch Zeit zur Reflexion der bestehenden Praxis in der Kita und zeigt mögliche neue Wege auf.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 13.02.2024, dernière mise à jour le 10.06.2024