Ich werde Streitschlichter*in

Prochain date:
21.05.2024 - Dienstag - Donnerstag ab 12:00 (Di) bis 14:00 (Do) Uhr
Le cours se termine le:
23.05.2024
Durée totale:
24 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
14
Prix:
660 € - Mit Förderung von Aktion Mensch Kosten pro Person EURO 200,00 EUR inklusive Essen und Schlafen im Haus Dahmshöhe. Ohne Förderung von Aktion Mensch Kosten pro Person 660,00 EUR.
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Interessierte Menschen mit und ohne Behinderung, die zusammen arbeiten und wohnen
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2630-30 Konfliktmanagement, Mediation
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Contenus

Sie sind die ständigen Streitereien um Sie herum leid? Sie möchten anderen helfen, damit sie wieder (besser) miteinander leben können? Oder arbeiten? Lernen Sie hier, wie Sie das tun können.

In diesem Seminar werden wir uns folgendes genau anschauen:
Was genau ist ein Streit.
Was muss ich als Streitschlichter*in beachten?
Wie können wir Streit schlichten, ohne dabei selbst zu streiten.
Wie können wir freundlich miteinander reden.
Wie hören wir gut zu.
Wie behandeln wir alle gleich.
Gesprächsregeln.
Was steckt hinter einem Streit.
Die 5 Phasen der Streitschlichtung.

Das Seminar findet in einfacher verständlicher Sprache statt. Das alles werden wir in vielen Rollenspielen (die Spass machen) üben.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 14.02.2024, dernière mise à jour le 21.05.2024