Prochain date:
23.09.2024 - Montag - Mittwoch ab 12:00 Uhr (Mo) bis 14:00 Uhr (Mi)
Le cours se termine le:
25.09.2024
Durée totale:
16 Stunden in 3 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
25
Prix:
560 € - Mit Förderung von Aktion Mensch Kosten pro Person EURO 200,00 EUR inklusive Essen und Schlafen im Haus Dahmshöhe. Ohne Förderung von Aktion Mensch Kosten pro Person 560,00 EUR.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitglieder des Werkstattrates einer WfbM und Vertrauensperson
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Contenus

Dieses Seminar vertieft grundlegendes Wissen für Ihre Tätigkeit als Werkstattrat. In diesen Tagen werden wir gemeinsam in kleinen Gruppen arbeiten. In verschiedenen Übungen stehen folgende Themen im Mittelpunkt:
Erfahrungsaustausch
Kommunikation
Selbstpräsentation
Motivation

Vertauenspersonen und/oder Assistenten sind herzlich eingeladen. Für sie wird parallel ein Seminar angeboten.

In diesem Seminar werden wir szenarisch durch Rollenspiele (die Spass machen) erproben und entdecken, wie das persönlich umgesetzt werden kann, um mit Körpersprache, Stimme und Mimik zu einer gewinnbringenden Haltung zu gelangen.

Bitte melden Sie Ihre Mitglieder des Werkstattrates auf mehrere Termine verteilt an. Dadurch können wir einen optimalen Erfahrungsaustausch gewährleisten. Der Workshop ist auf maximal 25 Personen beschränkt!

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 16.02.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024