Wiedereinstieg "Zurück in die Zukunft" - Wie Sie die Rückkehr in den Beruf nach der Familienphase erfolgreich gestalten

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
16 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Participants min.:
6
Participants max.:
12
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Elternzeit, die sich auf den beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten.
Connaissances spécialisées:
Familie und Berufstätigkeit
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 3225-20-10 Wiedereinstieg in den Beruf - allgemein

Contenus

Ob nach der Geburt eines Kindes, einer familienbedingten Auszeit, eigener Erkrankung oder Pflege eines Angehörigen - die persönliche und familiäre Neuorganisation beim beruflichen Wiedereinstieg ist eine enorme Herausforderung, das Comeback oftmals schwieriger als erwartet. Das Seminar unterstützt und begleitet Sie, die Anforderungen des Wiedereinstiegs zu meistern -persönlich, familiär und organisatorisch.

Mit diesem Training bereiten sich die TeilnehmerInnen auf den beruflichen Wiedereinstieg vor. Sie entwickeln ein Verständnis für den Prozess, finden und verfolgen ihre eigene Vision, kalkulieren mögliche Stolpersteine von vornherein mit ein und entwickeln nachhaltige und kraftvolle Lösungen, die Ihnen im Ernstfall wirkungsvolle Dienste leisten.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.02.2024, dernière mise à jour le 07.06.2024