Berufskraftfahrer TQ1 - Güter befördern

Prochain date:
laufender Einstieg möglich
Durée totale:
720 Stunden in 4 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Berufsabschluss nachholen 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
25
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Type de diplôme:
Kammerprüfung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
Berufskraftfahrer/in
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Arbeitsuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, die als Kraftfahrer (m/w/d) im Bereich des Güterverkehrs eine berufliche Zukunft sehen und eine Teilqualifizierung als Abschluss anstreben
Connaissances spécialisées:
- Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Nachweis entweder über Hauptschul- oder vergleichbaren Abschluss bzw. durch Nachweis von Sprachkenntnissen entsprechend GER B1) - Beratungsgespräch beim Bildungsträger - Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B - Mindestalter 21 Jahre - Ärztliche Untersuchung und augenärztliches Gutachten - Führerscheinantrag StVA - Berufspraxis im Bereich Transportlogistik wünschenswert - Ausnahmen in Absprache zwischen der DEKRA Akademie und dem Kostenträger
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1620-20-10 Güter-/Personenverkehr - allgemein

Contenus

Teilqualifikationen (TQ) sind sog. Ausbildungs-/ Qualifizierungsbausteine die an- und ungelernten Menschen die längerfristige Perspektive auf einen anerkannten Berufsabschluss in einem ausgewählten Beruf ermöglichen. In der TQ1 zum Berufskraftfahrer (m/w/d) erhalten Sie bereits alle erforderlichen Befähigungsnachweise und Kenntnisse für eine erfolgreiche und zeitnahe Arbeitsaufnahme als Lkw-Fahrer (m/w/d).

Nutzen
- Sie erwerben alle notwendigen Befähigungsnachweise für eine Tätigkeit als Lkw-Fahrer (m/w/d)
- Sie erhalten ein aussagekräftiges Zertifikat über den Abschluss der TQ1 im Beruf "Berufskraftfahrer"
- Nach dem erfolgreichen Abschluss der TQ1 haben Sie optimale Chancen für eine schnelle Arbeitsaufnahme im Transport- und Speditionsgewerbe

Inhalte
- Einführung in die Maßnahme
- Erste Hilfe Lehrgang
- bGQ Nutzfahrzeugtechnik
- bGQ Arbeitsrecht und -sicherheit
- bGQ Gesundheitsschutz
- bGQ Güterbeförderung
- bGQ Güterkraftverkehrsmarkt
- Prüfungsvorbereitung beschleunigte Grundqualifikation
- Fahrstunden beschleunigte Grundqualifikation
- Führerscheinausbildung Klassen C/CE*
- Fahrzeugtechnologie und Grundlagen der wirtschaftlichen Fahrweise
- Umwelt- und Gesundheitsschutz, Verkehrssicherheit
- Gefahrgutfahrer Erstschulung: Basiskurs+ Tank
- Gabelstaplerfahrausbildung
- Ladekranausbildung
- Fahrperfektion Straße
- Fahrperfektion Rangieren
- individuelle Wiederholungen
- Abschluss und Verabschiedung
- Betriebliche Lernphase (Betriebspraktikum)

*in Kooperation mit einer Vertragsfahrschule

Lernform
- In Abhängigkeit Ihres Qualifizierungszieles und in Abstimmung mit Ihrem Kostenträger haben Sie die Möglichkeit in Präsenz an einem DEKRA Akademie Standort Ihrer Wahl als auch online von zu Hause aus kombiniert teil zu nehmen
- Insbesondere Qualifizierungsziele mit einem Praxisanteil bedingen für diese Zeit Ihre Präsenz an einem DEKRA Akademie Standort. Der Anteil der Präsenzteilnahme ist bei diesem Qualifizierungsziel entsprechend hoch
- Wir beraten Sie gerne hinsichtlich Ihres individuellen Qualifizierungsplanes, aus dem sich notwendige Präsenzzeiten und Möglichkeiten der Online-Teilnahme von zu Hause aus ergeben

Abschluss
- Zertifikat der DEKRA Akademie
- Kompetenzfeststellung durch die DEKRA Akademie und/ oder die zuständige IHK

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 20.02.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024