Berufskraftfahrer/-in Weiterbildung LKW/Bus - Modul 3: Fahrsicherheit, Gefahrenlehre und Sicherheitstechnik

Prochain date:
04.05.2024
Le cours se termine le:
04.05.2024
Durée totale:
8 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
25
Prix:
130 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Fahrer (m/w/d) im Güterkraft- und Personenverkehr, die die Schlüsselzahl 95 im Führerschein nachweisen müssen
Connaissances spécialisées:
Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1620-20-20 EU-Berufskraftfahrer/innen - (Beschleunigte) Grundqualifikation / Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Contenus

Hintergrund
Der Berufsalltag von Fahrpersonal ist von einem hohen Gefahrenpotenzial geprägt. Die Gefahren im Straßenverkehr zu kennen, hilft, diese ggf. zu vermeiden und zu bewältigen. In diesem Seminar überprüfen und erweitern Sie Ihr Wissen über Ihre Verhaltensweisen in Gefahrensituationen und Ihre Kenntnisse über menschliche sowie sicherheitstechnische Einflussfaktoren.

Rechtliche / Normative Grundlagen
- Richtlinie 2003/59/EG
- BKrFQG in Verbindung mit der BKrFQV

Inhalte
Unfallprävention und Fahrerassistenzsysteme
Nachweis der Kenntnisbereiche 1 und 3 gem. Anlage 1 BKrFQV

- Aktuelles Verkehrs- und Unfallgeschehen
- Unfallprävention durch Fahrerassistenzsysteme
- Sonstige Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs
- Unfallprävention und Fahrverhalten
- Checkliste Abfahrtkontrolle

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 20.02.2024, dernière mise à jour le 04.05.2024