Sachkundenachweis für Tätigkeiten an Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kat. I)

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
40 Stunden in 5 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
4
Participants max.:
12
Prix:
1 599 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Gesellen sowie Meister im SHK-Handwerk. Es handelt sich um eine Sonderzertifizierung für Mitarbeiter ohne Gesellenprüfung im Kälteanlagenbauerhandwerk. Die Sachkunde, die in dieser Schulung erworben wird, ist die geforderte umweltrechtliche Befähigung und hat keinerlei handwerksrechtliche Relevanz.
Connaissances spécialisées:
Erfolgreich abgelegte technische oder handwerkliche Ausbildung sowie 2-jährige Berufspraxis in der Kälte- und Klimatechnik.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2420-30 Lüftungs-, Klima-, Kältetechnik

Contenus

In diesem Lehrgang erwerben Sie die erforderliche Sachkunde der Kategorie I nach § 5 Abs. 1 ChemKlimaschutzV und Verordnung (EU) Nr. 517/2014 in Verbindung mit Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2015/2067 für Tätigkeiten an Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen mit Eingriffen in den Kältemittelkreislauf, Dichtheitskontrolle, Rückgewinnung, Instandhaltung,Wartung sowie Stillegung der Anlagen.

Inhalt:

Grundlagen der Thermodynamik
Umweltauswirkungen von Kältemitteln und diesbezügliche Umweltvorschriften
Kontrollen vor Inbetriebnahme, nach Wartungsarbeiten und während des Betriebes
Dichtheitskontrollen
Funktionsweise eines Verdichters, Verflüssigers, Verdampfers und verschiedener Arten von Expansionsorganen
Bau eines lecksicheren Rohrleitungssystems
Prüfung
Hinweis: Durch die einheitliche Regelung auf europäischer Ebene, erhält die erworbene Sachkunde auch im EU-Ausland Gültigkeit.


Inhalt:
- Grundlagen der Thermodynamik
- Umweltauswirkungen von Kältemitteln und diesbezügliche Umweltvorschriften
- Kontrollen vor Inbetriebnahme, nach Wartungsarbeiten und während des Betriebes
- Dichtheitskontrollen
- Funktionsweise eines Verdichters, Verflüssigers, Verdampfers und verschiedener Arten von Expansionsorganen
- Bau eines lecksicheren Rohrleitungssystems

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 20.02.2024, dernière mise à jour le 05.06.2024