Jede und jeder hat eine Geschichte - Teilhabe und Selbstbestimmung unterstützen

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
16 Stunden in 3 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
80 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Interessierte, Menschen mit Beeinträchtigungen
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Contenus

Im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention möchten wir Menschen mit Beeinträchtigung, Schreiben als Mittel des Selbstausdrucks vermitteln. Die Seminartage dienen im Sinne des Empowerment-Konzepts den betroffenen Men­schen als ein Kommunikationsmittel, über welches sie mit sich selbst und der Umwelt in Kontakt treten können. Die Förderung des Ausdrucks in Sprache und Schrift unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen und trägt dazu bei, Zugangshindernisse in allen Lebensbereichen abzubauen.

Gemeinsam mit Ihren Assistenten und/oder auch allein erhalten Sie in diesen Tagen, die Möglichkeit sich mitzuteilen.

Vielleicht ist es die Geschichte über Ihr Leben. Vielleicht ist es eine Geschichte über Ihre Katze. Auch über einen tollen Tag können Sie schreiben.
Sie können sich an etwas Trauriges oder Lustiges erinnern.

Was Sie berichten, ist es wert, aufgeschrieben zu werden! Zum Schluss lesen wir alles vor. Da können Tränen der Freude, der Rührung oder Trauer- Tränen fließen.

Schreiben befreit, heilt, hilft. Schreiben macht Spaß!

Wer möchte, kann seine Geschichte in ein Buch drucken lassen. Das bekommen Sie später als Erinnerung zugesendet.

Die Nicht- Schreibenden oder FC- SchreiberInnen bitten wir darum, mit einem Schreib- Assistenten/In anzureisen.

Sie werden von Tamara Swensson angeleitet. Sie ist Sonderpädagogin, Betriebswirtin und arbeitet als Geschäftsführerin in der Lebenshilfe Werkstatt „Hand in Hand“ g GmbH Cottbus. Die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen ist ihr sehr wichtig. Die Geschichten der Menschen sind ihr sehr wichtig. Tamara Swensson schreibt von Kindheit an, sie war im Zirkel „Schreibender Arbeiter und Studenten“ und hat mehrere Artikel und auch Bücher mit Menschen mit Behinderung veröffentlicht.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 27.02.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024