Un-Ruhe als ein Abschiedstanz (Veranstaltungsreihe)

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
2 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Abendveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
6 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1025-20-10-30 Sterbebegleitung und Umgang mit dem Tod

Contenus

Was bedeutet das Wort Unruhe? Wieviel Ruhe befindet sich in Un-Ruhe? Was ist das, was auf einmal in der ruhenden Stille auftaucht, uns erschreckt, verunsichert, zum Handeln, sich bewegen, stöhnen oder um Hilfe rufen zwingt? Dürfen wir uns in der heutigen Zeit eine Un-Ruhe leisten? Ist uns unsere eigene Un-Ruhe überhaupt bewusst? Wie gehen wir damit um? Greifen wir sofort nach medikamentöser Unterstützung? Warum werden Menschen auf dem Sterbeweg un-ruhig? Warum ist die Un-Ruhe also Bewegung, Tanz der Gefühle, Empfindungen in den letzten Schritten des Lebens oft so störend? Wen stört die Un-Ruhe eines sterbenden Menschen? Ihn selbst? Den Angehörigen? Den Pflegenden? Den Arzt?

Ist unsere Un-Ruhe anders als die eines sterbenden Menschen?

Der Sterbeprozess gehört immer noch zum Leben und das Leben ist Bewegung, „Sich auf den Weg machen“, Abschied nehmen, Bedürfnisse äußern, es ist auch eine Art der Kommunikation.

Warum kann die Un-Ruhe nicht als ein Abschiedstanz aus dem Leben gesehen werden? Vielleicht hilft uns diese Vorstellung, die Un-Ruhe im Sterbeprozess anderes zu betrachten und somit den sterbenden Menschen noch besser zu verstehen.

Ich lade Sie herzlich zu einem Vortrag und Gespräch über die Un-Ruhe im Sterbeprozess ein.


Nächste Termine:
12.03.2024 - Die zwölf pflegerischen Gesten – Die innere Haltung auf dem Weg zur Handlung.

In der Folge sind mehrere Informations-Veranstaltungen mit dem Pflegestützpunkt Eberswalde geplant.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 13.03.2024, dernière mise à jour le 14.06.2024