Klimathemen spannend erzählen

Prochain date:
11.12.2024 - 9.00 - 17.00 Uhr
Le cours se termine le:
12.12.2024
Durée totale:
16 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
4
Participants max.:
8
Prix:
640 €
Opportunité de financement:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Journalist:innen und Journalisten aller Mediengattungen, aber auch Mitarbeitende von NGOs sowie Aktivist:innen und Aktivisten, die ihre PR für mehr Klimaschutz verbessern wollen.
Connaissances spécialisées:
k. A.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken

Contenus

Vom Klimawandel wird oft in immer derselben Logik erzählt: Furchtbare Bedrohung, globale Konsequenzen, Baustellen überall. Diese Geschichte stimmt natürlich - birgt aber zwei Gefahren.

Die erste: Die klassische Klimastory ist nach einem immer gleichen Prinzip aufgebaut, und dieses ist auf lange Sicht langweilig. Eisbär auf Scholle, steigende Wasserstände, einsame Forscherin, mahnend im Labor oder mit Gummistiefeln vor Ort. Die zweite? Das zu oft Gehörte birgt die Gefahr zu langweilen, und dass sich unser Zielpublikum vom vielleicht wichtigsten Thema unserer Zeit frustriert abwendet. Daher lernen wir in diesem Kurs mit vielen Übungen neue, alternative Erzählformen kennen, von denen sich einige auch in kurzer Form in den Social-Media-Kanälen spielen lassen.

Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar

. welche unterschiedliche Erzählformen existieren,
. wie man die klassische Heldenreise von Joseph Campbell variiert,
. wie man eine klassische Klimawandel-Story auf viele unterschiedliche, überraschende Varianten erzählt, sprich: wie man den journalistischen Twist anwendet,
. welche journalistischen Marker in eine Geschichte eingebaut werden können, um sie besser zu machen.

Das Seminar bietet kein Datenmaterial zur Klimakrise. Vielmehr geht es darum, erzählerisch attraktiv und überzeugend Themen rund um Klimaschutz und Klimarettung zu vermitteln.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 13.03.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024