Wer darf was in der Kita?

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
8 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
169 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Leiterinnen und Leiter sowie Beschäftigte von Kindertagesstätten.
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung

Contenus

Der Alltag in Kitas steckt voller juristischer Fragen und manchmal auch Fallstricke:

- Wer haftet etwas, wenn sich ein Kind verletzt?
- Ist es erlaubt, dass die Kita Fotos und Videos von Kindern auf der Webseite veröffentlicht?
- Welche Unfallvorschriften sind zu beachten?
- Und welche datenschutzrechtlichen Grundsätze gelten etwa in der Kita?

In diesem Seminar werden die geltenden Rechtsgrundlagen anhand konkreter Fallbeispiele dargestellt.

Seminarinhalte:
- Aufsichtspflicht und Haftungsrecht im Kita-Alltag
- Unfallvorschriften
- Der rechtssichere Umgang mit kranken Kindern
- Datenschutz in der Kita: Grundsätze
- Datenschutz: Beispiele aus dem Kita- Alltag
- Erfüllung des Schutzauftrages in Kindertageseinrichtungen nach § 8 a SGB VIII
- Regelungen im Betreuungsvertrag, insbesondere zur Kündigung

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 19.03.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024