Flutter Apps mit Dart - Grundkurs

Prochain date:
17.07.2024 - 09:00 - 16:00 Uhr
Le cours se termine le:
19.07.2024
Durée totale:
24 Stunden in 3 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 892,10 € - Inklusive Schulungsunterlagen und Pausenversorgung
Opportunité de financement:
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
Programmiereinsteiger
Connaissances spécialisées:
Grundlegende Programmierkenntnisse der objektorientierten Programmierung sind von Vorteil.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1435-10-45 Softwareentwicklung, Programmierung - andere Programmiersprachen/Technologien

Contenus

- Einführung in die Entwicklung mit Flutter und Dart
- - Wie man ein neues Projekt in Android Studio anlegt
- - Verstehen, was Widgets sind und wie man vorgefertigte Flutter-Widgets verwendet
- - Arbeiten mit Text- und Bild-Widgets
- - Nutzung von App-Icons
- - Wie man Bilder als Assets lädt
- - Ausführen der Flutter-App im Simulator und auf einem physischen Gerät
- Erstellen eines ersten einfachen UI mit Flutter
- - Wie man Hot Reload und Hot Restart verwendet
- - Wie man Pubspec.yaml benutzt um Pakete, Schriften und Assets zu verwalten
- - Kennenlernen der build()-Methode von Widgets
- - Einsatz von Layout-Widgets wie Columns, Rows und Container
- - Benutzung von Material-Icons
- Erstellen einer App mit State
- - Den Unterschied zwischen Stateful. und Stateless-Widgets verstehen
- - Wie man Callbacks einsetzt, um auf Nutzerinteraktionen zu reagieren.
- - Flutters deklarativen Stil der UI-Programmierung verstehen
- - Wie man Dart-Bibliotheken importiert, um weitere Funktionalitäten zu nutzen
- - Wie Variablen, Datentypen und Funktionen in Dart 2 funktionieren
- - Das Verhältnis zwischen setState(), State-Objects und Stateful-Widgets verstehen
- Nutzen von Flutter-Paketen
- - Einsetzen des Dart-Paketmanagers, um kompatible Pakete dem Projekt hinzuzufügen
- - Analyse der Pubspec.yaml -Struktur
- - Tieferer Einblick in Darts Arrow-Syntax und Funktionen
- Strukturieren von Flutter-Apps
- - Wie Lists und Conditionals in Dart funktionieren
- - Wie Classes und Objects in Dart funktionieren und wie man diese auf Flutter-Widgets anwendet
- - Wie man objekt-orientierte Programmierung (OOP) in Dart anwendet
- - Nutzen von Dart Constructors um anpassbare Flutter-Widgets zu erstellen
- - Anwenden von Mobile-Design-Patterns in Flutter
-

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 26.03.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024