Windows PowerShell - AZ-040T00 - Automating Administration with PowerShell

Prochain date:
13.05.2024 - 09:00 - 16:00 Uhr
Le cours se termine le:
17.05.2024
Durée totale:
40 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
2 963,10 € - Inklusive Schulungsunterlagen und Pausenversorgung
Opportunité de financement:
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
Dieser Kurs richtet sich an IT Fachkräfte, die bereits Erfahrung in der allgemeinen Windows Server, Windows Client, Azure, und Microsoft 365 -Verwaltung haben, und die mehr über die Verwendung von Windows PowerShell für die Verwaltung erfahren wollen. Es wird keine vorherige Erfahrung mit einer Version von PowerShell oder einer Skriptsprache vorausgesetzt. Dieses Seminar ist auch für IT-Fachleute geeignet, die bereits Erfahrung in der Serveradministration haben, einschließlich Microsoft Exchange Server, Microsoft SharePoint Server, und Microsoft SQL Server.
Connaissances spécialisées:
Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen die Teilnehmer folgende Voraussetzungen erfüllen: - Erfahrung mit Windows Netzwerktechnologien und Implementierung. - Erfahrung mit Windows Server Verwaltung, Wartung und Fehlerbehebung.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1430-10-25 Andere Betriebssysteme, Netzwerke - Administration und Zertifizierungen

Contenus

- Erste Schritte mit Windows PowerShell
- - Windows PowerShell Übersicht
- - Verstehen von Windows PowerShell Befehlssyntax
- - Befehle finden und Hilfe erhalten in Windows PowerShell
- - Konfigurieren der Windows PowerShell Konsole-Anwendung
- - Konfigurieren der Windows PowerShell ISE -Anwendung
- - Finden und ausführen von Windows PowerShell-Befehlen
- - About-Dateien verwenden
- Windows PowerShell für die lokale Systemverwaltung
- - Active Directory Domain Services Administrations-Cmdlets
- - Cmdlets für die Netzwerkkonfiguration
- - Server-Administrations-Cmdlets
- - Windows PowerShell in Windows 10
- - Erstellen und Verwalten von Active Directory-Objekten
- - Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen auf Windows Server
- - Erstellen einer Website
- Arbeiten mit der Windows PowerShell -Pipeline
- - Verstehen der Pipeline
- - Objekte auswählen, sortieren und messen
- - Objekte aus der Pipeline herausfiltern
- - Aufzählen von Objekten in der Pipeline
- - Pipelinedaten als Output senden und weiterleiten
- - Auswählen, Sortieren und Anzeigen von Daten
- - Filtern von Objekten
- - Aufzählen von Objekten
- - Konvertieren von Objekten
- Verwendung von PSProviders und PSDrives
- - Verwendung von PSProviders
- - Verwendung von PSDrives
- - Erstellen von Dateien und Ordnern auf einem entfernten Computer
- - Erstellen eines Registrierungsschlüssels für Ihre zukünftigen Skripte
- - Erstellen eines neuen Active Directory-Gruppe
- Abfrage von Management-Informationen mit Hilfe von CIM und WMI
- - Verstehen von CIM und WMI
- - Abfrage von Daten mit Hilfe von CIM und WMI
- - Änderungen mit Hilfe von CIM und WMI
- - Abfrage von Informationen mit Hilfe von WMI
- - Abfrage von Informationen mit Hilfe von CIM
- - Aufrufen von Methoden
- Arbeiten mit Variablen, Arrays und Hash-Tabellen
- - Variablen verwenden
- - Manipulieren von Variablen
- - Arrays und Hash-Tabellen manipulieren
- - Arbeiten mit variablen Typen
- - Arrays verwenden
- - Verwendung von Hashtabellen
- Windows PowerShell Skripterstellung
- - Einführung in Skripterstellung mit Windows PowerShell
- - Skript-Konstrukte
- - Daten aus Dateien importieren
- - Benutzereingaben akzeptieren
- - Fehlersuche und Fehlerbehandlung
- - Funktionen und Module
- - Signieren eines Skripts
- - Verarbeitung eines Arrays mit einer ForEach - Schleife
- - Verarbeiten von Elementen mit Hilfe von Wenn-Anweisungen
- - Anlegen von Benutzern basierend auf einer CSV-Datei
- - Abfrage von Festplatteninformationen von entfernten Computern
- - Aktualisieren des Skripts zur Verwendung alternativer Anmeldeinformationen
- Verwalten von entfernten Computern mit Windows PowerShell
- - Verwenden von grundlegendem Windows PowerShell-Remoting
- - Verwenden erweiterter Windows PowerShell -Remoting-Techniken
- - Verwenden von PSSessions
- - Aktivieren der Fernwartung auf dem lokalen Computer
- - Durchführen von Eins-zu-Eins-Remoting
- - Eins-zu-vielen-Remoting durchführen
- - Implizites Remoting verwenden
- Verwalten von Azure-Ressourcen mit PowerShell
- - Azure PowerShell
- - Einführung von Azure Cloud Shell
- - Verwalten von Azure VMs mit PowerShell
- - Verwalten von Speicher und Abonnements
- - Aktivieren des Azure-Abos und Installeren des PowerShell Az Moduls
- - Verwenden von Azure Cloud Shell
- - Verwalten von Azure Ressourcen mit Azure PowerShell
- Verwalten von Microsoft 365 -Services mit PowerShell
- - Verwalten von Microsoft 365 Benutzerkonten, Lizenzen und Gruppen mit PowerShell
- - Verwalten von Exchange Online mit PowerShell
- - Verwalten von SharePoint Online mit PowerShell
- - Verwalten von Microsoft Teams mit PowerShell
- - Verwalten von Benutzern und Gruppen in Azure AD
- - Verwalten von Exchange Online
- - Verwalten von SharePoint
- - Verwalten von Microsoft Teams
- Verwenden von Hintergrundaufträgen und terminierten Aufträgen
- - Hintergrundaufträge verwenden
- - Terminierte Aufträge verwenden
- - Starten und Verwalten von Aufträgen
- - Erstellen eines geplanten Auftrags

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 26.03.2024, dernière mise à jour le 13.05.2024