Kinder U3 bedürfnisorientiert im Alltag begleiten

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
8 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
179 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Fachkräfte in pädagogischen Einrichtungen mit und ohne Führungsverantwortung
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung

Contenus

Kinder U3 bedürfnisorientiert zu begleiten, heißt ihre Bedürfnisse zu kennen, zu erkennen und ihnen Aufmerksamkeit zu schenken. Es erfordert die Auseinandersetzung mit der Vielzahl frühkindlicher Bedürfnisse maßgebend, vor allem in der Fachkraft – Kind- Interaktion, auf diese angemessen zu reagieren.

Zu den besonderen Bedürfnissen von unter 3 –jährigen gehören vor allem eine stabile emotionale Bindungsbeziehung mit liebevoller Zuwendung, einfühlsame Pflege, bedingungslose Akzeptanz des Kindes und eine entwicklungsangemessene Förderung von Seiten des pädagogischen Personals.

Seminarinhalte:
- Bindung und Beziehung
- Mikrotransitionen (Übergänge)
- Positive Entwicklungsbegleitung, wie geht das?
- Entwicklungsmomente im Alltag differenziert wahrnehmen
- Was benötigt das Kind vom ICH zum DU zum WIR?
- Liebevolle Pflege
- Sprachliche Unterstützung/gebärdenunterstütze Kommunikation
- Haltung und Werte des pädagogischen Fachpersonals in der frühkindlichen Entwicklung

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 09.04.2024, dernière mise à jour le 03.06.2024