CW101-065F - Kurfürstendamm und Kranzler- Berlins berühmter Boulevard

Prochain date:
16.06.2024
Le cours se termine le:
16.06.2024
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Participants min.:
8
Participants max.:
14
Prix:
7 € - Preis ermäßigt: 7,00 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Bereits Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts zog der Kurfürstendamm das gehobene Großbürgertum magisch an und wurde zur ersten Adresse in der Stadt. Mit der Eröffnung vom Kaufhaus des Westens wandelte sich der Kurfürstendamm zu einer Einkaufsstraße: Renommierte Geschäfte aus der Berliner Mitte eröffneten Filialen, es folgten Cafés, Theater, Kinos, der Boulevard war geboren. In der Weimarer Zeit entstand hier das jüdische Zentrum Berlins.
Nach dem Krieg wurde der Boulevard zum „Schaufenster der freien Welt“ wiederaufgebaut. Dann folgten die Jahre des schleichenden Niedergangs, deren bauliche Veränderungen noch heute sichtbar sind. Nach der Vereinigung beider Stadthälften geriet der Boulevard in den Windschatten des neuen, alten Zentrums, der heutigen City-Ost. Mit der Fertigstellung des neugeschaffenen Potsdamer Platzes verlor die City-West eine ihrer Hauptattraktionen die Berliner Filmfestspiele. Am 5. Mai 1886 begann die Erfolgsgeschichte zum Boulevard. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und erfahren Sie mehr über den Wandel und die neuen Bauprojekte des 21. Jahrhunderts in der City-West.

Treffpunkt: Elefantentor am Aquarium, Bus 100, 200 Breitscheidplatz

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 09.04.2024, dernière mise à jour le 24.05.2024