TS513.104F-W - Online-LernNetz-Kurs: Ausbildung zu zertifizierten Mediator*innen

Prochain date:
17.05.2024
Le cours se termine le:
04.05.2025
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Participants min.:
keine Angaben
Participants max.:
10
Prix:
2 100 € - Preis ermäßigt: 2100,00 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur konstruktiven und interessenorientierten Beilegung von Konflikten und seit 2012 als Option zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung auch in Deutschland gesetzlich geregelt.
Mit Hilfe von Mediator*innen lassen sich viele Konflikte schneller, einvernehmlicher und günstiger lösen als vor Gericht.

Professionelle Klärung oder Vermeidung von Konflikten hilft Menschen im beruflichen wie im privaten Alltag. Mediation unterstützt mit einer sinnvollen Struktur dabei, unterschiedliche Sichtweisen herauszuarbeiten und die zugrundeliegenden Interessen und Motivation zu verstehen. Mit diesem Verständnisgewinn wird es um ein Vielfaches leichter, Lösungen konsensorientiert zu erarbeiten.

In der Mediation unterstützen neutrale und allparteiliche Mediator*innen die Konfliktparteien dabei, wieder konstruktiv miteinander ins Gespräch zu kommen und sogenannte Win-Win-Lösungen zu finden, die allen Beteiligten gerecht werden und nicht auf ein Gewinnende-Verliererende-Modell hinauslaufen.

Zielgruppe:
Die Mediationsausbildung richtet sich an alle, die ihre Konfliktkompetenzen verbessern und diese Kompetenz in ihren privaten und/oder beruflichen Alltag einbetten möchten. Die Teilnehmenden reflektieren ihr eigenes Konfliktverhalten und erlernen mögliche Alternativen.

Inhalte:
Vermittelt werden theoretische und praktische Grundlagen der Mediation, Interventionsmethoden aus Kommunikation, Psychologie sowie der Gruppendynamik und Organisationsentwicklung.

Modul 1: Grundlagen 1
Modul 2: Grundlagen 2
Modul 3: Gewaltfreie Kommunikation in der Mediation
Modul 4: Familienmediation und Schulmediation
Modul 5: Interkulturelle Mediation / Täter-Opfer-Ausgleich
Modul 6: Moderation und Mediation in Gruppen
Modul 7: Wirtschaftsmediation und Bürgerbeteiligung
Modul 8: Abschluss und Zertifizierung

Die in den Modulen gewählten methodisch-didaktischen Elemente dienen dem Transfer von der theoretischen in die praktische Arbeit. Während der gesamten Ausbildung wird eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis hergestellt.

Die Ausbildung ist abgestimmt auf die Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediaAusbV, 2016) und umfasst einen zeitlichen Umfang von mindestens 218 Zeitstunden.
Neben der Unterrichtszeit fallen mindestens 30 weitere Stunden zur Nachbereitung, für Übungsgruppen, Falldurchführung und die Falldokumentation an.

Für die inhaltliche Qualität der Ausbildung im LernNetz Mediation© zeichnet sich die erfahrene Mediatorin und Ausbilderin Monique Ridder verantwortlich.

Infos zur Kursleiterin

Unverbindliche Online-Informationsveranstaltungen:
20.02.2024 – 05.03.2024 – 08.04.2024 – 15.05.2024 um 18:30 Uhr
Bitte melden Sie sich per Mail zur Veranstaltung an: info@koviak.de
Weitere Informationen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 09.04.2024, dernière mise à jour le 24.05.2024