Re1919-F - Stadtführung: Konfektion und Kaufpaläste - Modegeschichte made in Berlin

Prochain date:
21.07.2024
Le cours se termine le:
21.07.2024
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Participants min.:
6
Participants max.:
20
Prix:
7,50 € - Preis ermäßigt: 3,75 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Mit der Erfindung der Konfektion und der Nähmaschine wurde der Grundstein für Berlin als Modemetropole gelegt. Das Entstehen der großen, luxuriösen Kaufhäuser und die industrielle Fertigung nach dem Prinzip der Zwischenmeisterei trugen ihren Teil dazu bei, dass Berlin in den 20er Jahren sogar Paris den Rang als Modestadt ablaufen konnte. Neue Kreationen, inspiriert durch Kino, Theater, Emanzipation und modernes Leben und die niedrigeren Preise sorgten für einen weltweiten Export des Berliner Chic bis in die 30er Jahre. Ein jähes Ende fand die Berliner Modeindustrie in der Nazizeit. Daran erinnert heute ein Denkmal auf dem Hausvogteiplatz.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 09.04.2024, dernière mise à jour le 24.05.2024