Wirtschaftsfachwirt - Blended Learning

Prochain date:
03.09.2024 - Präsenztermine: 1 bis 2 Tage im Monat, in der Regel Freitag und/oder Samstag bei der IHK Berlin; Die Onlinekonferenz findet einmal bis zweimal pro Woche, ortsunabhängig, statt
Le cours se termine le:
28.11.2025
Durée totale:
650 Stunden in 14 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Blended Learning 
Temps d'exécution:
  • Abendveranstaltung
Participants min.:
keine Angaben
Participants max.:
25
Prix:
4 700 € - für IHK-Berlin-Mitglieder 4650 EUR
Opportunité de financement:
  • AFBG (Aufstiegs-BAföG) 
Type de diplôme:
Kammerprüfung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
 Mitarbeiter/innen, die über eine kaufmännische oder verwaltende Ausbildung mit anschließender Berufserfahrung verfügen sowie an Quereinsteiger mit mehrjähriger kaufm. oder verwalt. Berufserfahrung
Connaissances spécialisées:
Zulassungsvoraussetzungen gemäß Prüfungsordnung
Connaissances techniques:
gute Anwendungskenntnisse von MS Office oder Open Office; Sie benötigen einen Computer mit Kamera, Headset und einen stabilen Internetzugang mit einer Downloadraten von ca. 16 Mbit/s.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Lehrgangsinhalte:

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

Volks- und Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Recht und Steuern, Unternehmensführung

Handlungsspezifische Qualifikationen

Betriebliches Management, Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling, Logistik, Marketing und Vertrieb, Führung und Zusammenarbeit
Intensivwiederholungen für beide Teilprüfungen

Zielsetzung:

Erfolgreiche Absolventen des Lehrgangs können betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen eines Unternehmens erkennen, analysieren und einer Lösung zuzuführen. Sie sind in der Lage, Geschäftsprozesse und Projekte eigenverantwortlich und selbstständig unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte sowie unter Anwendung eines adäquaten Methodeneinsatzes zu bewerten, zu planen und durchzuführen. Sie gestalten, moderieren und kontrollieren anhand einer zielorientierten Führung, Kooperation und Kommunikation Geschäftsprozesse und Projekte nach innen und außen.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 17.04.2024, dernière mise à jour le 05.06.2024