Ausbildungsmarketing

Prochain date:
13.06.2024
Le cours se termine le:
14.06.2024
Durée totale:
14 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Geschäftsführer, Personalverantwortliche, Personalrecruiter:innen, Ausbilder:innen und Ausbildungsverantwortliche, Marketingverantwortliche
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0245-10-35-20 Personalmarketing

Contenus

Der demografische Wandel ist heute deutlich spürbar. Aktuell gibt es nicht mehr genügend Bewerber:innen für alle Ausbildungsplätze auf dem Markt. Für Unternehmen verschärft sich der Wettbewerb um geeignete Auszubildende. Was also können Unternehmen tun, um an die rare Zielgruppe von Auszubildenden zu kommen? Auf welchen Kanälen und an welchen Orten erreichen Unternehmen geeignete Kandidat:innen? Wie kann man die junge Generation für das eigene Unternehmen interessieren?
In diesem Seminar lernen Sie, eine Strategie zur Vermarktung Ihres Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber für Nachwuchskräfte zu entwickeln. Sie lernen, wie und wo Sie Ihre Zielgruppe am besten erreichen und ansprechen. Auch Aspekte wie Empfehlungsmarketing und Kooperationsmöglichkeiten werden angesprochen, die Unternehmen nutzen können, um Kontakt zu potenziellen Bewerber:innen aufzubauen.



*Einführung: Warum ist es heute so schwierig, geeignete Bewerber:innen zu finden?

*Zielgruppenanalyse


*Definition der verschiedenen Zielgruppen

*Denkweise und Erwartungshaltung von Jugendlichen in Bezug auf Berufsausbildung

*Filtern der richtigen Kanäle und Orte, auf denen Sie Ihre Zielgruppen finden



*Klare Positionierung als Ausbildungsbetrieb

*Was kann mein Unternehmen bieten?

*Die richtige Zielgruppenansprache:


*Nutzung der verschiedenen Medien

*Die effektive Nutzung des Web 2.0 und sozialer Medien

*Online-Kampagnen

*Andere Instrumente wie Messen und Events



*Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen und Betriebe

*Einsatz von Empfehlungsmarketing

*Tipps zur Bewerberauswahl


*Festlegen eines Anforderungsprofils

*Sichten und Bewerten von Bewerbungsunterlagen

*Welche Testverfahren gibt es und für welche Unternehmen eignen sie sich?

*Einzelinterview vs. Gruppeninterviews



*Auszubildende im Unternehmen halten


*Betreuung und Coaching vor und nach Ausbildungsbeginn

*Stellschrauben, um die Abbrecherquote gering zu halten

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 07.06.2024