Bewertung von Kund:innen – praktische Methoden

Prochain date:
10.06.2024
Le cours se termine le:
11.06.2024
Durée totale:
14 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Geschäftsleitung, Fach- und Führungskräfte aus dem Vertrieb
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0240-20-10 Kundenservice, Customer Relationship Management - allgemein

Contenus

Alle Kund:innen sind wertvoll. Vor allem treue und wiederkehrende Kund:innen sind der entscheidende Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Doch wonach bemisst sich dieser Wert? Erfolgreiche Marketing- bzw. Vertriebsaktivitäten benötigen genaue Kenntnis der eigenen Kundschaftsstruktur. Die Differenzierung und Kategorisierung der eigenen Kund:innen erfolgt über eine Bewertung. Es gibt verschiedene Herangehensweisen zur Bestimmung des Kund:innenwertes, die jeweils unterschiedliche Ergebnisse liefern. Soll in die Akquisition von Neukund:innen oder in die Pflege der Bestandskund:innen investiert werden?
In diesem Seminar lernen Sie Verfahren und Instrumente für eine Differenzierung Ihrer Kund:innen durch verschiedene Bewertungsmethoden kennen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, für Ihre Kund:innen ein Bewertungssystem einzuführen, bzw. das vorhandene System zu optimieren. Lernen Sie, langfristige Kund:innenbeziehungen zu entwickeln und stetig auszubauen.



*Unterscheidung Interessent:in – Kund:in

*Festlegung von entscheidenden Bewertungsfaktoren


*Wirtschaftliche Faktoren

*Politische Faktoren



*Eindimensionale Bewertungsverfahren


*ABC-Analysen

*Kundenerfolgsrechnungen / Deckungsbeitragsrechnungen



*Mehrdimensionale Bewertungsverfahren


*Scoring-Modelle

*Portfolio-Analysen



*Mehrdimensionales Bewertungsverfahren mit Zeitbezug: Customer-Lifetime-Analyse

*Aktivitäten / Prioritäten auf Grundlage der Bewertungsergebnisse


*Neukundengewinnung oder Bestandskundenpflege

*Priorisierung der Vertriebsaktivitäten

*Planung kund:innenspezifischer Vertriebsaktionen

*Auflage von Programmen zur Bindung von Kund:innen



*Vertriebscontrolling

*Best-Practice-Beispiele

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024