Kosten- und Leistungsrechnung – kompakt

Prochain date:
27.05.2024
Le cours se termine le:
28.05.2024
Durée totale:
14 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Führungskräfte, Mitarbeiter:innen der Fachabteilung, Finanz- und Budgetverantwortliche, Mitarbeiter:innen, die mit der Kalkulation betraut sind.
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0215-15-20 Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenmanagement

Contenus

Die Kosten- und Leistungsrechnung gehört zum internen Rechnungswesen und wird auch unter anderen Begriffen wie der Betriebsergebnisrechnung oder Betriebsbuchführung aufgeführt. Das Ziel der Kosten- und Leistungsrechnung ist es, intern Informationen über Geschäftsvorfälle bereitzustellen, um die Betriebsbilanz übersichtlicher zu gestalten. Sie ist entscheidend für die kurzfristige Planung von Kontrolle von Kosten für Entscheidungsprozesse in Unternehmen, da sie beantwortet, welche Kosten wo und wofür entstanden sind.
In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung. Von den Grundlagen über die Rechnungsarten bis hin zum Controlling wird das Wissen auf der Basis praxisbezogener Übungen vermittelt. Die Kalkulation wird anhand praktischer Beispiele dargestellt. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, eine Preisgestaltung aus dem vorhandenen Zahlenmaterial der Buchhaltung abzuleiten und Preisuntergrenzen sowie die Gewinnplanung zu unterstützen.



*Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

*Kostenartenrechnung

*Kostenstellenrechnung

*Kostenträgerrechnung / Kostenstückrechnung

*Die Kostenrechnung auf Vollkostenbasis

*Die Kostenrechnung auf Teilkostenbasis

*Die Kalkulation kostendeckender Verkaufspreise in verschiedenen Betriebsmodellen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 27.05.2024