Markenbildung für Verbände

Prochain date:
21.05.2024
Le cours se termine le:
22.05.2024
Durée totale:
14 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Kommunikation und Strategie aus Verbänden
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0240-15-10 Marketing - allgemein

Contenus

Die Entwicklung und Führung einer Marke ist das zentrale Marketingthema des letzten Jahrzehnts. Für Verbände ist dies ein wichtiges und zugleich anspruchsvolles Thema, denn oftmals herrscht Uneinigkeit über die eigentlichen Kernleistungen, Botschaften und das eigene Image. Das Thema Markenbildung ist für Verbände überlebenswichtig, um schwindende Mitgliederzahlen zu vermeiden und ihre Daseinsberechtigung zu beweisen.
Das Seminar dient als kompakter und verständlicher Einblick in die Markenbildung von Verbänden. In den Grundlagen der Markenführung lernen Sie, welche Bedeutung Marken in der Öffentlichkeit haben und wie Sie diese für Ihre Zwecke steuern können. Wir vermitteln Ihnen Ansatzpunkte, wie Sie Ihren Verein oder Verband zu einer stärkeren Marke entwickeln und dies nach dem Workshop auch direkt umsetzen können.



*Die Bedeutung von Marken in der heutigen Gesellschaft

*Wofür ist eine Marke notwendig?

*Was versteht man unter einer Verbandsmarke

*Besonderheiten des Markenverständnisses bei Verbänden


*Markenbildung und Positionierung

*Was ist notwendig für den Markenbildungsprozess?

*Die klare Positionierung des Verbands

*Herausarbeiten des USP

*Bausteine einer geeigneten Strategie



*Aufbau einer Marke


*Markengestaltung für Verbände – Wie möchten Sie als Verband gesehen werden?

*Mitglieder als Markenbotschafter



*Markenführung und Markensteuerung

*Markenkommunikation im Verband intern und extern

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 21.05.2024