Projektmanagement – Grundlagen

Prochain date:
31.07.2024
Le cours se termine le:
01.08.2024
Durée totale:
14 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 547 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Projektleiter:innen, Projektteammitglieder, Mitarbeiter:innen, die bereits Projektverantwortung haben oder zukünftig Aufgaben des Projektmanagements übernehmen sollen.
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0235-15 Projektmanagement

Contenus

Das Projektmanagement (PM) umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten. Projektmanager:innen kommt die Aufgabe zu, die Erwartungen aller Stakeholder an das Projekt so weit wie möglich zu erfüllen. Dabei werden verschiedene Projektmanagement-Methoden und -Instrumente eingesetzt, um Projekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten und praxisorientierten Einstieg in die wichtigsten Methoden, Techniken und Werkzeuge des Projektmanagements. Sie lernen, wie Sie Projekte professionell planen, starten und steuern. Nach dem Seminar können Sie Projekte selbstständig, strukturiert, phasenbezogen und zielorientiert planen und durchführen. Sie können Fehler- und Verzugsquellen lokalisieren und mit den entsprechenden Maßnahmen gegensteuern.



*Grundlagen des Projektmanagements


*Begriffsdefinitionen

*Verschiedene Projekttypen

*Die Rolle als Projektmanager:in

*Definition von Rollen im Projekt und Wahl der optimalen Organisationsform



*Projektplanung


*Projektinhalt und -umfang definieren

*Festlegung von Projektzielen

*Planung von Kapazitäten, Ressourcen und Kosten

*Projektstruktur und -prozesse planen

*Erstellung der Ablauf- und Terminplanung

*Definition von Qualitätszielen und Qualitätskontrolle

*Umgang mit Risiken



*Projektorganisation


*Projektsteuerung, -überwachung, und -kontrolle

*Führung und Motivation des Projektteams

*Umgang mit Konflikten im Projektteam

*Planungsänderungen managen

*Das Berichtswesen

*Überwachung und Steuerung der Risiken

*Projektabschluss

*Projektdokumentation



*Projektplanungssysteme / -software

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 07.06.2024