Sanierungsmanagement

Prochain date:
06.06.2024
Le cours se termine le:
07.06.2024
Durée totale:
14 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Unternehmer:innen, Geschäftsführende, Vorstände und Führungskräfte, Jurist:innen
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Viele Unternehmen gehen in ihrer Krise voller Hoffnung zur Hausbank und bitten um neue Liquidität. Was viele nicht wissen: Die Bank darf neue Geldmittel nur bereitstellen, wenn das Unternehmen ein extern erstelltes Sanierungskonzept vorlegt. Sanierungskonzepte stellen detailliert die leistungs- und finanzwirtschaftlichen Grundlagen für die Restrukturierung von Unternehmen in Krisensituationen dar. Sanierungsmanagement ist Aufgabe von speziellen Sanierungsberater:innen.
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie bei der formalen Beauftragung eines Sanierungskonzeptes richtig vorgehen, wie Sie die richtige Beratung wählen und wie Sie dem:der Berater:in bestmöglich helfen, Ihr Unternehmen zu sanieren. Zudem werden Sie ein bereits erstelltes Konzept auf Plausibilität und Umsetzungschancen beurteilen können. Geben Sie Ihrem Unternehmen eine zweite Chance – mit Know-how im Sanierungsmanagement.


!Grundlagen im Sanierungsmanagement


*Sanierung – wichtige Begriffe und rechtliche Rahmenbedingungen

*Ablauf eines Sanierungsprozesses

*Inhalte eines Sanierungskonzeptes


!Das Sanierungskonzept in der Praxis


*Anforderungen des BGH an Sanierungskonzepte

*Prüfung von Sanierungskonzepten auf Plausibilität und kurzfristige Umsetzbarkeit

*Kernbausteine einer Fortführungsprognose (Going Concern)

*Relevante Kennzahlen der Sanierungsprüfung

*Checklisten zur Beurteilung von Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung

*Darstellung und Erläuterung eines sanierungsspezifischen Liquiditätsplans


!Erfolgsfaktoren für die Unternehmenssanierung


*Kommunikation mit beteiligten Interessengruppen

*Handlungsempfehlungen für die Wahl des richtigen Sanierungsberaters

*Typische Fehler und Probleme bei der Sanierung umgehen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 05.06.2024