Prochain date:
20.06.2024
Le cours se termine le:
21.06.2024
Durée totale:
14 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Führungskräfte, Geschäftsführer:innen, Marketingverantwortliche, Vertriebsleiter:innen, Vertriebsmitarbeiter:innen, Produktentwickler:innen, Produktmanager:innen
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0240-35-15 Sponsoring

Contenus

Geschicktes Sponsoring ist ein effizientes Mittel, um Aufmerksamkeit und Sympathie für die eigene Marke in der Öffentlichkeit zu gewinnen. Sponsoring steht die Förderung von Personen, Organisationen und Events mit positiven Imagefolgen für den Sponsor. Besonders in den Bereichen Sport, Kultur und Medien hat so jedes Unternehmen die Chance, die gewünschte Zielgruppe zu erreichen und die eigene Marke zu stärken. Damit Sponsoring die gewünschten Imageziele auch erreicht, sollten einige praktische und rechtliche Besonderheiten in der Zusammenarbeit zwischen Sponsor und Gesponsorten beachtet werden.
In diesem Seminar lernen Sie verschiedenste Prozesse und Erscheinungsformen im Bereich des Sponsorings aus zwei Sichtweisen heraus kennen. Zum einen erfahren Sie, wie Unternehmen Sponsoring als Teil der Kommunikationspolitik des Marketings nutzen und welche Ziele sie dabei verfolgen. Zum anderen lernen Sie, Unternehmen als Sponsoren gezielt anspricht, sie von Ihrem Vorhaben zu überzeugen und für Ihr Projekt zu gewinnen.



*Grundlagen des Sponsorings

*Ziel und Zweck des Sponsorings

*Spende versus Sponsoring

*Der Sponsoring-Prozess


*Analyse-Phase

*Planungs- oder Konzeptions-Phase

*Umsetzungs-Phase

*Kontroll-Phase



*Situationsanalyse


*Wie wird man Sponsor:in?

*Wie finde ich den:die richtige:n Partner:in?

*Welche Leistungen können wir erwarten?

*Welche Leistungen können wir anbieten?



*Die Kontaktaufnahme – Grundregeln

*Erfolgsfaktoren für eine Win-win-Situation

*Rechtsgrundlagen

*Der Sponsoringvertrag

*Sponsoren und Cross-Marketingpartner bei Events oder Messeauftritten

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 03.06.2024