Prochain date:
09.12.2024 - 08:00 - 16:00 Uhr
Le cours se termine le:
11.12.2024
Durée totale:
24 Stunden in 3 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
10
Participants max.:
15
Prix:
990 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Sie erhalten ein Zertifikat des Bildungsträgers.
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
 Das Seminar richtet sich an Personen mit Vorerfahrung in Adobe Photoshop und Illustrator, die ihr Wissen auf die Bereiche 3D-Grafik und 3D-Animation erweitern möchten.
Connaissances spécialisées:
Grundlegende PC- oder Mac-Anwenderkenntnisse sind erforderlich, während Vorerfahrungen mit Grafikprogrammen vorteilhaft, jedoch nicht zwingend notwendig sind.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Blender ist eine umfangreiche 3D-Modellierungssoftware mit Open-Source-Lizenz. Sie bietet alle Funktionen, die man von einer professionellen 3D-Software erwartet. Mit Blender können komplexe 3D-Szenarien erstellt werden, angefangen beim Modellieren bis hin zum Texturieren und der Erstellung fotorealistischer Materialien. Die Software ermöglicht auch das Sculpting von Objekten sowie den Aufbau vielschichtiger 3D-Szenen.

Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Welt der 3D-Modellierung und -Animation. Sie lernen die grundlegenden Funktionen der Benutzeroberfläche kennen und erwerben Fertigkeiten in der Modellierung von 3D-Objekten. Das Seminar vermittelt grundlegende Konzepte der Materialzuweisung und Texturierung sowie einfache Beleuchtungs- und Rendering-Techniken.

Des Weiteren werden Sie in die Grundlagen der Animation eingeführt, einschließlich Keyframing und Bewegungspfade. Durch praktische Übungen gewinnen Sie die Fähigkeiten, eigene 3D-Projekte zu erstellen und zu bearbeiten.

Nachfolgende Inhalte werden vermittelt:

Einführung in Blender 3D

- Überblick über Blender 3D und seine Einsatzmöglichkeiten
- Erläuterung der Benutzeroberfläche und Navigation im 3D-Raum
- Grundlegende Modellierungstechniken: Erstellen von Objekten, Manipulation
von Vertices, Edges und Faces
- Materialien und Texturen: Anwenden von Oberflächenmaterialien und Texturen
auf 3D-Modelle
- Beleuchtung und Rendering: Einführung in die Beleuchtungstechniken und das
Rendering von 3D-Szenen
- Praktische Übungen: Erstellen und Texturieren einfacher 3D-Modelle

Fortgeschrittene Modellierung und Animation

- Fortgeschrittene Modellierungswerkzeuge: Subdivision Surface, Boolean-
Operationen, Bevels usw.
- Einführung in die Charaktermodellierung: Erstellen eines einfachen
Charakters
- Keyframe-Animation: Erstellen von Animationen durch Setzen von Keyframes
- Animationstechniken: Pfadanimation, IK (Inverse Kinematics) und Pose
Libraries
- Einführung in die Partikel- und Physik-Simulation: Erstellen von
Partikelsystemen und physikalischen Simulationen
- Praktische Übungen: Erstellung eines animierten 3D-Charakters
- Exportieren und Importieren von 3D-Modellen: Dateiformate und Austausch mit
anderen Anwendungen

Weitere Informationen finden Sie unter: https://b-trend.academy/seminare/blender-3d/

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 11.05.2024, dernière mise à jour le 03.06.2024