Projekt- und Qualitätsmanagement mit SAP-Zertifizierung

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
720 Stunden in 80 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
4
Participants max.:
25
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Type de diplôme:
Herstellerzertifikat 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
SAP S/4HANA User Certification Foundation Level, GFN-Zertifikat
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numéro de certification du cours:
  • 962-847-2021
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Arbeitsuchende, die ihre beruflichen Chancen mit einer SAP-Qualifizierung erhöhen möchten, Quer-/Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen und Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss
Connaissances spécialisées:
gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in Microsoft Office und Erfahrung mit Internet-Browsern, Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Connaissances techniques:
Sie lernen online und trainergeleitet am GFN-Standort. Bei Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1420-15-45 SAP - Andere Anwendungen / Kombinationskurse

Contenus

Immer mehr Unternehmen und Teams arbeiten projektbezogen, die Nachfrage nach erfahrenen Fachkräften mit praxisrelevantem Know-how ist dementsprechend groß. Vor allem in der IT-, Automobil- und Energiebranche, in der Pharma- und Chemieindustrie sowie im Bauwesen steigt der Bedarf an Mitarbeitern/-innen mit Projektmanagement-Skills. Gefragt sind qualifizierte Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen, die sowohl fachliche als auch soziale und kommunikative Kompetenzen mitbringen. Und auch die Digitalisierung ist in vollem Gange, die Relevanz innovativer IT-Lösungen wie SAP S/4HANA nimmt stetig zu und entsprechend werden SAP-Grundlagenkenntnisse auch in Projektmanagement-Stellenausschreibungen immer mehr gefordert.

Projekt- und Qualitätsmanagement
(Projekt-) Organisationsformen
Ist-Erhebung / Ist-Analyse / Soll-Konzept
Projektorganisation und Kommunikation
Stakeholdermanagement und -analyse
Risikomanagement
Beschaffungs- und Kostenmanagement
Change- und Wissensmanagement
Projektmanagement-Prozesse / Prozessmanagement
Prinzip des Qualitätsmanagements
Qualitätstechniken und -werkzeuge

Kommunikation und Konfliktmanagement
Grundlagen der Kommunikation
Umgang mit Emotionen
Interkulturelle Kommunikation
Kommunikation im Bewerbungsverfahren
Selbstsicher kommunizieren
Unternehmenskommunikation
Gedanken und Einstellungen im Gespräch
Nähe schaffen, Gesprächsblockaden lösen
Perspektivwechsel: die Position des Gesprächspartners einnehmen
Selbst- und Fremdwahrnehmung
Grenzen erkennen, kommunizieren und verteidigen
Aktives Zuhören
Verhandlungen erfolgreich führen
Feedback nehmen und geben
Fragetechniken
Werteorientierte Kommunikation
Klarheit in der Kommunikation
Kommunikation im Team
Meetings
Konfliktmanagement: Umgang mit Störungen und Aggressionen
Gespräche lenken, Konfliktsituationen meistern
Lösungsorientiert kommunizieren

SAP-Führerschein mit Foundation-Level-Zertifizierung (S/4HANA)
Überblick über SAP S/4HANA
Navigation
SAP Fiori
Systemweite Konzepte
Logistik
Buchhaltung
Human Capital Management (HCM) und SuccessFactors
Embedded Analytics
SAP Activate und Best Practices
SAP-Services
Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA
Überblick SAP S/4HANA
Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
Hauptbuchhaltung
Kreditorenbuchhaltung
Debitorenbuchhaltung
Anlagenbuchhaltung
Bankbuchhaltung
Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen in SAP S/4HANA
Internes Rechnungswesen - Übersicht
Organisationseinheiten und Stammdaten im internen Rechnungswesen
Benutzeroberfläche und Analysen im internen Rechnungswesen
Planung im internen Rechnungswesen
Planintegrationsprozess im internen Rechnungswesen
Merkmale bei der Integration der Buchungslogik
Vorgangsbezogene Buchungen im internen Rechnungswesen
Aspekte des Periodenabschlusses im internen Rechnungswesen
Geschäftsprozesse in SAP ERP Personalwesen
Grundlagen von SAP Human Capital Management
Strukturen im Human Capital Management
Personaladministration
SAP E-Recruiting
Arbeitgeberleistung
Zeitwirtschaft
Einführung in die Personalabrechnung
Personalentwicklung
HR Renewal
SAP Learning and Development
Performance Management und Talentmanagement
Unternehmensvergütungsmanagement
SuccessFactors
Endbenutzer-Self-Service
Analysen
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Logistik/Einkauf
Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
Einfacher Beschaffungsprozess
Stammdaten der Beschaffung
Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
Anforderung per Self-Service
Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
Automatisierter Beschaffungsprozess
Auswertungen und Analysen
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Vertrieb
Unternehmensstruktur
Vertriebsprozesse im Überblick
Stammdaten
Automatische Datenübermittlung und Terminierung
Verfügbarkeitsprüfung
Sammelverarbeitung
Weitere Prozesse in SAP S/4HANA Vertrieb
Reklamationsabwicklung
Monitoring und Vertriebsanalysen
Praxisprojekt
Wiederholen und Festigen der erlernten Geschäftsabläufe anhand von praxisrelevanten Übungen und Aufgaben.
Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung
Zertifizierungsthemen und Gewichtung:
Allgemeine Grundlagen (++)
Embedded Analytics (++)
Grundlagen der Logistik (+++)
Grundlagen der Buchhaltung (++)
Logon GUI und Steuerung (+)
SAP Fiori (++)
Systemweite Konzepte (+)

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 14.05.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024